Russland lehnt Waffenruhe im Ukraine-Krieg ab – „Absolut inakzeptabel“
Ein Ende des Ukraine-Kriegs oder eine Waffenruhe sind nicht in Sicht. Nun hat Russland einen europäischen Vorschlag für eine einmonatige Unterbrechung abgelehnt.
Moskau – Russland lehnt eine vorübergehende Waffenruhe im Ukraine-Krieg ab. Der vor allem von Kiew und Paris unterbreitete Vorschlag einer einmonatigen Unterbrechung der Angriffe aus der Luft und auf See sei „absolut inakzeptabel“, sagte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, am Donnerstag vor Journalisten. „Feste Vereinbarungen für eine endgültige Einigung sind nötig“, sagte sie.
Keine Waffenruhe im Ukraine-Krieg: Russland lehnt Vorschlag ab
Ohne diese Vereinbarungen sei eine Art Ruhepause, „eine Umgruppierung absolut inakzeptabel, da dies genau zum gegenteiligen Ergebnis führen würde“, sagte Sachrowa laut der staatlichen Nachrichtenagentur Tass weiter. In Bezug auf mögliche europäische Streitkräfte in der Ukraine kam sie zu dem gleichen Urteil.
Die Sprecherin des Außenministeriums vertrat die Ansicht, dass die „wahre Absicht Frankreichs und Großbritanniens“, die den „Plan für die Ukraine“ ausgearbeitet hatten, darin bestehen würde, den Zusammenbruch der Front für die ukrainischen Streitkräfte zu verhindern. „In Wirklichkeit handelt es sich um den klaren Wunsch, dem leidenden Kiewer Regime und den ukrainischen Streitkräften um jeden Preis eine Atempause zu verschaffen und einen Zusammenbruch der Front zu verhindern“, betonte Sachrowa.
Reaktion auf Äußerungen zum Ukraine-Krieg: USA wollen „die Weltordnung letztendlich zerstören“
Derweil bleibt die Lage wegen des Ukraine-Kriegs und den jüngsten Äußerungen in diesem Zusammenhang angespannt. Der ukrainische Botschafter in London, Walerij Saluschnyj, hat US-Präsident Donald Trump vorgeworfen, die regelbasierte internationale Ordnung zu zerstören. „Wir sehen, dass es nicht nur die Achse des Bösen und Russland sind, die versuchen, die Weltordnung umzudrehen, sondern dass die USA diese Ordnung letztendlich zerstören“, sagte Saluschnyj laut der Nachrichtenagentur PA bei einer Konferenz der Denkfabrik Chatham House in London. Zugleich warnte er vor dem Kollaps der Nato. (fbu/dpa/afp)