Ende des Wartens und eigenes Prinzenpaar: Die Faschingsumzüge in Markt Schwaben und Ebersberg

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Hallo Falke

KommentareDrucken

Die Wasserwachtler zogen ihr Wikingerschiff durch die Parade in Markt Schwaben © Foto: Dziemballa

Die Faschingsumzüge im Landkreis waren ein buntes Treiben. Für Markt Schwaben hatte das Warten ein Ende. Ebersberg bekam ein eigenes Prinzenpaar.

Landkreis – Bei herrlichem Sonnenschein wurde es wieder laut, bunt und eng im Ebersberger Stadtzentrum. Der jährliche Faschingsumzug ist einfach sehenswert, egal, ob man was für Fasching übrig hat oder nicht. Burschenvereine, Faschingsvereine und Trachtler zeigen ihre Faschingswägen, an denen sie oft über Monate basteln. Anders als letztes Jahr blieben viele politsche Botschaften aus. Lediglich die Beerdigung des Handwerks und der Landwirtschaft wurde als Sarg auf einem Auto symbolisiert und Björn Höcke tanzte auf dem Grundgesetzt durch die Parade.

Faschingsumzüge im Landkreis: Ebersberg hat eigenes Prinzenpaar – Reise um die Welt nach langem Warten in Markt Schwaben

Aber wie gewohnt gab es viel für die Augen und Ohren. Allen voran wieder die Eichhofner Burschen im „Mad Max-Style“ unterwegs in ihrer dröhnenden Donnerkuppel und echten Feuersäulen. Einen der schönsten Wägen präsentierten die Grafinger Faschingsbären. Sie entführten in Peter Pans Nimmerland. Neu in diesem Jahr: Neben dem Grafinger Prinzenpaar stellte auch die Kreisstadt mit Sissi und Franz ein Faschingskaiserpaar.

Das Anrollen der Eichhofner Burschen war schon von Weitem zu
hören und zu sehen.
Das Anrollen der Eichhofner Burschen war schon von Weitem zu hören und zu sehen. © Foto: henke

Der erste Faschingsumzug fand 1980 statt und nun hat die Faschingsgesellschaft Falkonia zu ihrem 25-jährigen Gründungsjubiläum den Umzug wieder aufleben lassen. Leider fand dieses Vorhaben am 11. Februar unter Regen und Kälte statt. Doch dies konnte die Schwabener Bürger nicht abhalten – verkleidet und mit bester Stimmung verfolgten sie den Zug, der unter dem Motto „Reise um die Welt“ sich rund um den Marktplatz bewegte.

Angeführt von der Trommel-Gruppe Samba Sole Luna versammelten sich dahinter der Faschingsverein Falkonia mit einem Safari-Auto, die Wasserwacht mit einem Wikingerschiff, die Kegler vom FC Steinmeir (Motto Irland), die Fußballer von der Schwabener Au und sportlich auch die Mitglieder des Tennisclub (Motto Wimbledon). Der Veteranenund Reservisten-Verein kam in niederländischen Trachten (einschließlich Käse) und beim Theaterverein saß jemand als Freiheitsstatue auf einem Wagen.

Der Turnverein entscheid sich für Olympia in Paris (mit Hochrädern), die Kolpingfamilie für Ecuador-Trachten und der Trachtenverein für die Schweiz. Den Abschluss bildeten die „Burschen & Dirndl“ als Falken-Air. Danach trafen sich alle auf dem Marktplatz, der von zahlreichen Buden flankiert wurde, wo zu schmissiger Musik ausgiebig gegessen, getrunken und gefeiert wurde. (fu/red)

Mit dem „Meine Anzeigenzeitung“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Meine Anzeigenzeitung“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare