Saison 2025 - Der Rennkalender der Formel 1 im Überblick

Am 16. März startet die 76. Formel-1-Saison. Mit erneut 24 Rennen ist der Rennkalender im Jahr 2025 bis Dezember gut gefüllt. Für die Königsklasse des Motorsports geht es in 21 verschiedene Länder. 

Der gesamte Rennkalender der Formel-1-Saison 2025 im Überblick

Der 4-fache Weltmeister Max Verstappen will erneut seinen Weltmeister-Titel verteidigen und sich zum 5. Mal in Folge zum Sieger der Formel 1 krönen. Doch nach der letzten Saison, in der Red Bull große Probleme hatte, geht die Konkurrenz gestärkt ins Jahr 2025. Lando Norris, Charles Leclerc oder der neue Ferrari-Pilot Lewis Hamilton wollen den Niederländer in diesem Jahr endlich wieder schlagen und sich den WM-Titel holen.

1. Großer Preis von Australien in Melbourne

Freitag, 14. März

  • 1. Freies Training: 02.30 Uhr
  • 2. Freies Training: 06.00 Uhr 

Samstag, 15. März

  • 3. Freies Training: 02.30 Uhr
  • Qualifying: 06.00 Uhr

Sonntag, 16. März

  • Rennen: 05.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Albert Park Circuit
Runden: 58
Distanz: 305,992 Kilometer

2. Großer Preis von China in Shanghai

Freitag, 21. März

  • 1. Freies Training: 04.30 Uhr
  • Sprint Qualifying: 08.30 Uhr 

Samstag, 22. März

  • Sprint: 04.00 Uhr
  • Qualifying: 08.00 Uhr

Sonntag, 23. März

  • Rennen: 08.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Shanghai International Circuit
Runden: 56
Distanz: 305,250 Kilometer

max verstappen formel 1 weltmeister
Ihn wollen wieder alle schlagen: Max Verstappen gewann die letzten vier Jahre den Weltmeistertitel in der Formel 1. Getty Images

3. Großer Preis von Japan in Suzuka

Freitag, 4. April

  • 1. Freies Training: 04.30 Uhr
  • 2. Freies Training: 08.00 Uhr 

Samstag, 5. April

  • 3. Freies Training: 04.30 Uhr
  • Qualifying: 08.00 Uhr

Sonntag, 6. April

  • Rennen: 07.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Suzuka International Racing Course
Runden: 53
Distanz: 307,634 Kilometer

4. Großer Preis von Bahrain in Sakhir

Freitag, 11. April

  • 1. Freies Training: 13.30 Uhr
  • 2. Freies Training: 17.00 Uhr 

Samstag, 12. April

  • 3. Freies Training: 14.30 Uhr
  • Qualifying: 18.00 Uhr

Sonntag, 13. April

  • Rennen: 17.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Bahrain International Circuit
Runden: 57
Distanz: 308,238 Kilometer

5. Großer Preis von Saudi-Arabien in Jeddah

Freitag, 18. April

  • 1. Freies Training: 15.30 Uhr
  • 2. Freies Training: 19.00 Uhr 

Samstag, 19. April

  • 3. Freies Training: 15.30 Uhr
  • Qualifying: 19.00 Uhr

Sonntag, 20. April

  • Rennen: 19.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Jeddah Corniche Circuit
Runden: 50
Distanz: 308,45 Kilometer

6. Großer Preis von Miami

Freitag, 2. Mai

  • 1. Freies Training: 18.30 Uhr
  • Sprint Qualifying: 22.30 Uhr 

Samstag, 3. Mai

  • Sprint: 18.00 Uhr
  • Qualifying: 22.00 Uhr

Sonntag, 4. Mai

  • Rennen: 22.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Miami International Autodrome
Runden: 57
Distanz: 308,356 Kilometer

7. Großer Preis der Emilia Romagna in Imola

Freitag, 16. Mai

  • 1. Freies Training: 13.30 Uhr
  • 2. Freies Training: 17.00 Uhr 

Samstag, 17. Mai

  • 3. Freies Training: 12.30 Uhr
  • Qualifying: 16.00 Uhr

Sonntag, 18. Mai

  • Rennen: 15.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Autodromo Enzo e Dino Ferrari
Runden: 63
Distanz: 309 Kilometer

8. Großer Preis von Monaco

leclerc formel 1 monaco
Im letzten Jahr konnte Ferrari-Pilot Charles Leclerc zum ersten Mal sein Heimrennen in Monaco gewinnen. Getty Images/NurPhoto

Freitag, 23. Mai

  • 1. Freies Training: 13.30 Uhr
  • 2. Freies Training: 17.00 Uhr 

Samstag, 24. Mai

  • 3. Freies Training: 12.30 Uhr
  • Qualifying: 16.00 Uhr

Sonntag, 25. Mai

  • Rennen: 15.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Circuit de Monaco
Runden: 78
Distanz: 260,286 Kilometer

9. Großer Preis von Spanien in Barcelona

Freitag, 30. Mai

  • 1. Freies Training: 13.30 Uhr
  • 2. Freies Training: 17.00 Uhr 

Samstag, 31. Mai

  • 3. Freies Training: 12.30 Uhr
  • Qualifying: 16.00 Uhr

Sonntag, 1. Juni

  • Rennen: 15.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Circuit de Barcelona-Catalunya
Runden: 66
Distanz: 307,236 Kilometer

10. Großer Preis von Kanada in Montreal

Freitag, 13. Juni

  • 1. Freies Training: 19.30 Uhr
  • 2. Freies Training: 23.00 Uhr 

Samstag, 14. Juni

  • 3. Freies Training: 18.30 Uhr
  • Qualifying: 22.00 Uhr

Sonntag, 15. Juni

  • Rennen: 20.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Circuit Gilles Villeneuve
Runden: 70
Distanz: 305,270 Kilometer

11. Großer Preis von Österreich in Spielberg

Freitag, 27. Juni

  • 1. Freies Training: 13.30 Uhr
  • 2. Freies Training: 17.00 Uhr 

Samstag, 28. Juni

  • 3. Freies Training: 12.30 Uhr
  • Qualifying: 16.00 Uhr

Sonntag, 29. Juni

  • Rennen: 15.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Red-Bull-Ring
Runden: 71
Distanz: 307,02 Kilometer

12. Großer Preis von Großbritannien in Silverstone

Freitag, 4. Juli

  • 1. Freies Training: 13.30 Uhr
  • 2. Freies Training: 17.00 Uhr 

Samstag, 5. Juli

  • 3. Freies Training: 12.30 Uhr
  • Qualifying: 16.00 Uhr

Sonntag, 6. Juli

  • Rennen: 16.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Silverstone Circuit
Runden: 52
Distanz: 306,206 Kilometer

13. Großer Preis von Belgien in Spa-Francorchamps

Freitag, 25. Juli

  • 1. Freies Training: 12.30 Uhr
  • Sprint Qualifying: 16.30 Uhr 

Samstag, 26. Juli

  • Sprint: 12.00 Uhr
  • Qualifying: 16.00 Uhr

Sonntag, 27. Juli

  • Rennen: 15.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Circuit de Spa-Francorchamps
Runden: 44
Distanz: 308,136 Kilometer

14. Großer Preis von Ungarn in Budapest

Freitag, 1. August

  • 1. Freies Training: 13.30 Uhr
  • 2. Freies Training: 17.00 Uhr 

Samstag, 2. August

  • 3. Freies Training: 12.30 Uhr
  • Qualifying: 16.00 Uhr

Sonntag, 3. August

  • Rennen: 15.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Hungaroring
Runden: 70
Distanz: 306,734 Kilometer

mclaren lando norris oscar piastri
Nach dem Konstrukteurs-Titel 2024 wollen die McLaren Piloten Lando Norris und Oscar Piastri nun auch die Fahrer-WM gewinnen. Getty Images

15. Großer Preis der Niederlande in Zandvoort

Freitag, 29. August

  • 1. Freies Training: 12.30 Uhr
  • 2. Freies Training: 16.00 Uhr 

Samstag, 30. August

  • 3. Freies Training: 11.30 Uhr
  • Qualifying: 15.00 Uhr

Sonntag, 31. August

  • Rennen: 15.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Circuit Park Zandvoort
Runden: 72
Distanz: 306,524 Kilometer

16. Großer Preis von Italien in Monza

Freitag, 5. September

  • 1. Freies Training: 13.30 Uhr
  • 2. Freies Training: 17.00 Uhr 

Samstag, 6. September

  • 3. Freies Training: 12.30 Uhr
  • Qualifying: 16.00 Uhr

Sonntag, 7. September

  • Rennen: 15.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Autodromo Nazionale di Monza
Runden: 53
Distanz: 306,968 Kilometer

17. Großer Preis von Aserbaidschan in Baku

Freitag, 19. September

  • 1. Freies Training: 10.30 Uhr
  • 2. Freies Training: 14.00 Uhr 

Samstag, 20. September

  • 3. Freies Training: 10.30 Uhr
  • Qualifying: 14.00 Uhr

Sonntag, 21. September

  • Rennen: 13.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Baku City Circuit
Runden: 51
Distanz: 306 Kilometer

18. Großer Preis von Singapur

Freitag, 3. Oktober

  • 1. Freies Training: 11.30 Uhr
  • 2. Freies Training: 15.00 Uhr 

Samstag, 4. Oktober

  • 3. Freies Training: 11.30 Uhr
  • Qualifying: 15.00 Uhr

Sonntag, 5. Oktober

  • Rennen: 14.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Marina Bay Street Circuit
Runden: 62
Distanz: 306,280 Kilometer

19. Großer Preis der USA in Austin

Freitag, 17. Oktober

  • 1. Freies Training: 19.30 Uhr
  • Sprint Qualifying: 23.30 Uhr 

Samstag, 18. Oktober

  • Sprint: 19.00 Uhr
  • Qualifying: 23.00 Uhr

Sonntag, 19. Oktober

  • Rennen: 21.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Circuit of The Americans (COTA)
Runden: 56
Distanz: 308,405 Kilometer

20. Großer Preis von Mexiko in Mexiko-Stadt

Freitag, 24. Oktober

  • 1. Freies Training: 20.30 Uhr
  • 2. Freies Training: 0.00 Uhr 

Samstag, 25. Oktober

  • 3. Freies Training: 19.30 Uhr
  • Qualifying: 23.00 Uhr

Sonntag, 26. Oktober

  • Rennen: 21.00 Uhr

Streckeninfo
Name: Autódromo Hermanos Rodríguez
Runden: 71
Distanz: 305,354 Kilometer

21. Großer Preis von Brasilien in Sao Paulo

Freitag, 7. November

  • 1. Freies Training: 15.30 Uhr
  • Sprint Qualifying: 19.30 Uhr 

Samstag, 8. November

  • Sprint: 15.00 Uhr
  • Qualifying: 19.00 Uhr

Sonntag, 9. November

  • Rennen: 18.00 Uhr

Streckeninfo
Name: Autodromo Jose Carlos Pace
Runden: 71
Distanz: 305,879 Kilometer

22. Großer Preis von Las Vegas

Freitag, 21. November

  • 1. Freies Training: 1.30 Uhr
  • 2. Freies Training: 5.00 Uhr 

Samstag, 22. November

  • 3. Freies Training: 1.30 Uhr
  • Qualifying: 5.00 Uhr

Sonntag, 23. November

  • Rennen: 5.00 Uhr

Streckeninfo
Name: Las Vegas Strip Circuit
Runden: 50
Distanz: 309,961 Kilometer

23. Großer Preis von Katar in Doha

Freitag, 28. November

  • 1. Freies Training: 14.30 Uhr
  • Sprint Qualifying: 18.30 Uhr 

Samstag, 29. November

  • Sprint: 15.00 Uhr
  • Qualifying: 19.00 Uhr

Sonntag, 30. November

  • Rennen: 17.00 Uhr 

Streckeninfo
Name: Lusail International Circuit
Runden: 57
Distanz: 308,611 Kilometer

24. Großer Preis von Abu Dhabi

Freitag, 5. Dezember

  • 1. Freies Training: 10.30 Uhr
  • 2. Freies Training: 14.00 Uhr 

Samstag, 6. Dezember

  • 3. Freies Training: 11.30 Uhr
  • Qualifying: 15.00 Uhr

Sonntag, 7. Dezember

  • Rennen: 14.00 Uhr

Streckeninfo
Name: Yas Marina Circuit
Runden: 58
Distanz: 306,048 Kilometer