Fünf Jahre Bauzeit: BSZ Miesbach erstrahlt nach umfassender Sanierung in neuem Glanz
Nach fünf Jahren Bauzeit und einer Sanierung von drei Gebäuden am Standort Windfeld 9 bis 11 ist das Berufliche Schulzentrum Miesbach fertiggestellt.
Miesbach – Über Jahre hinweg war das Berufliche Schulzentrum (BSZ) Miesbach Schauplatz einer umfassenden Generalsanierung; mit Baulärm, Staub und temporären Einschränkungen im Schulbetrieb. Trotz der Herausforderungen blieb das Miteinander auf der Baustelle erstaunlich harmonisch: „Wir hatten Verständnis für die Handwerker und die Handwerker für uns“, erklärte Ursula Lasslop, Liegenschaftsverwalterin des Projekts.
Auch wenn das Schulgelände phasenweise eher an eine Dauerbaustelle als an einen Lernort erinnerte, hielt die Schulfamilie zusammen. Nun war die Erleichterung spürbar: Nach fünf Jahren Bauzeit erstrahlt das BSZ in neuen Glanz. Die Freude darüber war den Beteiligten bei der feierlichen Einweihung in der Aula deutlich anzusehen.
Für Schuldirektor Martin Greifenstein und Liegenschaftsverwalterin Ursula Lasslop markierte dieser Moment einen bedeutenden Meilenstein nach mehreren Jahren intensiver Bauzeit. Bei der Feier hatten sich zahlreiche Vertreter der Geistlichkeit, Politik, wie auch zahlreiche Mitglieder der Schulfamilie versammelt, um gemeinsam das erfolgreiche Ende der Sanierungsarbeiten zu feiern.

Herausforderungen gemeistert: Harmonie trotz Baustellenchaos während der Sanierung
Die Generalsanierung umfasste insgesamt drei Gebäude am Standort Windfeld 9 bis 11 – ein Mammutprojekt das nun nach fünf Jahren abgeschlossen ist. Das Projekt, das von 2020 bis 2025 lief, kostete insgesamt knapp über 11 Millionen Euro. Besonders erfreulich: Landrat Olaf von Löwis verkündete, dass die Kosten sogar um 312.000 Euro unter der ursprünglichen Schätzung blieben. „Die Sanierung war wirklich notwendig“, betonte von Löwis.
Die Modernisierungen umfassen nicht nur den Brandschutz, der mit einer neuen Brandmeldeanlage auf den neuesten Stand gebracht wurde, sondern auch die Außenbeleuchtung, die jetzt energieeffizient und zeitgemäß ist. Die Klassenzimmer wurden mit großen Monitoren ausgestattet, die Lernprozesse erleichtern, und die Sanitäranlagen sowie die Möblierung wurden teilweise erneuert.

Ein Meilenstein erreicht: Feierliche Einweihung des sanierten Beruflichen Schulzentrums Miesbach
Besonders hervorzuheben sind die grünen Böden, die eine beruhigende Atmosphäre schaffen sollen. „Wir sind für die Zukunft bestens aufgestellt“, zeigte sich Schulleiter Greifenstein überzeugt. Ursprünglich war lediglich eine Ertüchtigung des Brandschutzes vorgesehen. Doch schon bald zeigte sich, dass eine umfassende Sanierung langfristig die sinnvollere und wirtschaftlichere Entscheidung ist.
Der Rundgang durch das sanierte Schulgebäude offenbarte einen zukunftsweisenden Bildungskomplex, der sowohl technisch als auch optisch überzeugte: Alle Räume sind mit großen 86-Zoll-Bildschirmen ausgestattet, die die Kreidetafeln ersetzen. In der Landmaschinenhalle wurde ein zusätzlicher Raum geschaffen, die Küchen, Fassaden, Tische und Stühle erneuert sowie die alten Fenster gegen energieeffiziente Gläser getauscht.
Zukunftssicher aufgestellt: Modernisierte Klassenzimmer, energieeffiziente Technik und ansprechendes Ambiente
Auch der Pausenhof wurde erneuert und mit der Frischeküche Holzkirchen wurde ein neuer Partner für die Versorgung ein neuer Partner gefunden. Die Ausstattung wurde deutlich aufgewertet: Die Schule glänzt nun mit acht leistungsstarken Induktionsherden, einer neuen Hebebühne im Kfz-Bereich sowie einem modernen Friseursalon.

Das Highlight ist aber eine 300.000-Euro-CNC-Fräsmaschine bei den Schreinern, mit der die Berufsschule eine der wenigen in der Region ist, die damit ausgestattet sind. Ein kleiner Empfang in der schuleigenen Gastroabteilung rundete die Einweihung feierlich ab.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.