Die Noten zum Bayern-Debakel in Barcelona: Es hagelt Fünfer
Was für ein Abend in der Champions League! Der FC Bayern war beim FC Barcelona zu Gast. Noten und Einzelkritik zum Spiel.
Barcelona/München – War wurde vor der Partie des FC Bayern beim FC Barcelona nicht alles gesprochen?
Offensiv-Feuerwerk, hohe Abwehrreihen und Tor-Spektakel. Genau das gab es auch! Allerdings in die falsche Richtung aus FCB-Sicht.
Bereits nach wenigen Sekunden war‘s passiert! Denn nicht einmal eine Minute war gespielt, da klingelte es im Kasten von Manuel Neuer.
Barca-Kapitän Raphinha tauchte plötzlich mutterseelenallein vor dem Bayern-Keeper auf, blieb cool und erzielte die frühe Führung für das Team von Trainer Hansi Flick. Die Münchner aber ließen sich davon zunächst nicht schocken.
In der 9. Minute erzielte Harry Kane den vermeintlichen Ausgleich, doch der Engländer stand bei der Müller-Flanke noch hauchzart im Abseits. Zehn Minuten später sah es anders aus. Dieses Mal bediente Serge Gnarby den Stürmer und dieses Mal zählte der Treffer – 1:1 (18.).

Noten zum Spiel: FC Bayern liegt zur Pause beim FC Barcelona zurück
Die Partie war anschließend nicht weniger wild. Beide Teams boten viel Raum, weshalb es viele Torchancen gab. In der 38. Minute lag dann aber Schiedsrichter Slavko Vincic falsch, weil er einen klaren Schubser von Fermin Lopez an Minjae Kim nicht erkannte und so ausgerechnet Robert Lewandowski zum 2:1 für Barca traf.
Meine news
Kurz vor der Halbzeitpause dann der abermalige Schock für die Bayern. Raphinha wurde auf rechts völlig vergessen und der Brasilianer traf glücklich, aber nicht minder sehenswert (45+1). Mit 3:1 für den FC Barcelona ging‘s dann auch in der Pause.
Nach dem Wiederanpfiff gab‘s umgehend die kalte Dusche! Wieder war es Raphinha, der schläfrige Bayern bestrafte und auf 4:1 stellte.
Noten zum Bayern-Debakel in Barcelona:
In der Folgezeit spielten die Gastgeber mit den Bayern Katz und Maus, verpassten es aber einen weiteren Treffer zu erzielen. Allerdings mussten sie das auch nicht - und so siegte der FC Barcelona erstmals seit sechs Partien über den FC Bayern. Und das auch in der Höhe verdient mit 4:1.
Dadurch steht die Elf von Trainer Vincent Kompany vor dem nächsten Spiel gegen Benfica in zwei Wochen durchaus unter Druck.
Manuel Neuer
Von Raphinha beim 0:1 umkurvt. Sehr viel Glück in der 26. Minute, als er vor dem eigenen Gehäuse unter Druck gesetzt wurde und sich nicht befreien konnte. Er schoss Yamal ab, von dem der Ball dann ins Toraus ging. Beim 1:2 lief er unkontrolliert aus seinem Kasten. Beim dritten und vierten Gegentor ohne Chance. Mit Fehlpässen im Spielaufbau. Note: 5
Raphael Guerreiro
Der Portugiese wirkte überfordert. Offensiv trat er kaum in Erscheinung, defensiv kam er kaum in Zweikämpfe. Vor dem 1:3 wurde er von Raphinha stehengelassen. Note: 5
Dayot Upamecano
Körperlich ein paar Mal den Leichtgewichten von Barcelona überlegen. Beim dritten Gegentor bekam er den Ball unglücklich durch seine Beine. Auch später gab er mehrmals keine gute Figur ab. Note: 5
Minjae Kim
Der Südkoreaner war mit der Manndeckung von Lewandowski beauftragt. Vor dem 0:1 zog ihn der Ex-Bayern-Stürmer in die Barca-Hälfte. Vor dem 1:2 wurde er bei einem Kopfballversuch von Fermin leicht geschubst, so segelte er unter der Kugel durch. Auch er erwischte keinen guten Tag. Note: 5

Alphonso Davies
Nutzte sein Tempo defensiv gegen Barcelonas schnelle Konter. Gut zu sehen war dies bei einem Angriff von Fermin Lopez nach rund 20 Minuten. Insgesamt zeigte aber auch er zu wenig. Note: 4
Joshua Kimmich
Vor dem 0:1 wollte er im Zurücklaufen mit dem falschen Fuß klären, klappte nicht und dann war Raphinha auf und davon. Nach seiner frühen Gelben Karte wirkte er teilweise etwas gehemmter in den Zweikämpfen. Note: 5
Joao Palhinha
Aufgrund der Verletzung von Aleksandar Pavlovic rückte der Neuzugang in die Startelf. Defensiv gewann er ein paar Zweikämpfe, aber spielerisch nicht so gut wie der deutsche Nationalspieler. Hatte eine gute Torchance kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit. Insgesamt unscheinbar. Note: 5 (ab 60. Leon Goretzka: Konnte auch nichts ändern. Note: 5)
Michael Olise
Der französische Neuzugang war bemüht, versuchte viel. Aber: Er hatte dieses Mal keine Durchschlagskraft. Seine Schüsse wurden mehrfach geblockt. Note: 5 (ab 60. Leroy Sané: Unauffällig. Note: 5)
Thomas Müller
In der ersten Halbzeit tauchte er häufig über die rechte Angriffsseite auf. Generell fehlte ihm aber das Tempo, um gegen die hochverteidigenden Katalanen gefährlich zu sein. Note: 5 (ab 60. Jamal Musiala: Comeback nach seiner Hüftprellung, brachte Schwung in die Partie. Note: 4)

Serge Gnabry
War lange kaum zu sehen, anschließend besser im Spiel. Eine Volleyabnahme mit dem linken Fuß in die Arme des Keepers (17.). Bereitete das 1:1 durch Kane vor. In der zweiten Halbzeit unscheinbarer. Note: 4 (ab 60. Kingsley Coman: Hatte eine Torchance nach seiner Einwechslung. Note: 4)
Harry Kane
Bayerns Superstürmer traf nach seinem Hattrick gegen Stuttgart auch gegen den FC Barcelona. Das zwischenzeitliche 1:1 erzielte er sehenswert gegen die Laufrichtung des Torwarts. Er ließ sich teilweise sehr weit nach hinten fallen. Insgesamt der beste Bayer. Note: 3
Aus dem Estadi Olimpico Lluís Companys berichtet Hanna Raif und Philipp Kessler