- Restaurant in Italien verlangt 15 Euro extra für spektakulären Ausblick

Ein beliebtes italienisches Restaurant am Comer See im Norden Italiens erhebt neuerdings zusätzliche Gebühren für Plätze mit Blick auf den See. Darüber berichtet "The Sun". Im Il Gatto Nero zahlen Gäste demnach 15 Euro, um beim Essen die beste Sicht auf der Terrasse zu genießen. Weiter hinten wird es etwas günstiger. 

Diese Praxis führte dem Bericht zufolge jedoch zu negativen Bewertungen und erhitzt offenbar die Gemüter. Ein Gast sagte: „Trotz der ohnehin hohen Preise verlangt man 10 Euro pro Person fürs Gedeck und 15 Euro für einen Tisch mit Ausblick.“ Ein anderer kritisierte: „Vor den 10 Euro für alte Brotstangen war ich schon 10 Euro los, nur weil mein Tisch am Fenster war.“

Das Restaurant rechtfertigt die hohen Preise durch seine prominente Lage und die Nähe zu Luxushotels am See. Die "Huffpost" erwähnt, dass die Gebühr auf der Speisekarte angegeben wird, jedoch nicht im Online-Menü, was oft zur Überraschung der Gäste führt.

Aufpreis für Sonnenplätze in einem Restaurant in Spanien

In Spanien sorgte im Frühjahr eine neue Regelung für Aufsehen, die unterschiedliche Preise für verschiedene Tischpositionen vorsieht. Je nach Lage des Tisches, ob in der Sonne oder im Schatten, mit Meerblick oder besonders schöner Aussicht, kann ein Restaurantbesuch teurer werden. Eine deutsche Touristin erlebte dies in Sevilla hautnah, als sie statt ihres reservierten Platzes im Schatten einen Sonnenplatz einnehmen wollte. Für diesen verlangte die Kellnerin einen Aufpreis von zehn Euro.

Der Wirt erklärte, dass die Plätze in der Sonne als "Premium-Tische" gekennzeichnet seien und daher teurer wären. Diese Maßnahmen folgen neuen spanischen Gesetzen, die die Praxis im Gaststättengewerbe ändern und die Rechte der Arbeitnehmer schützen sollen. Kritiker sehen darin jedoch einen neuen Weg, um Touristen finanziell zu belasten.