Ausgeraubt im Nachtzug: Reisender warnt vor gefährlicher Masche

In den letzten Monaten wurde ein Reisender bereits zweimal in innerösterreichischen Nachtzügen der ÖBB Opfer von Diebstählen. In beiden Fällen wurden die Abteile während der Nacht durchwühlt und Bargeld gestohlen. Davon berichtet ein Freund des Betroffenen auf der von Millionen Menschen genutzten Plattform Reddit.

Räuberin gibt sich als Passagierin aus 

Der Trick bestand darin, dass sich eine Frau als vermeintliche Passagierin ins Abteil gesellte und Zugang erhielt. Am Morgen war sie mitsamt den Wertgegenständen verschwunden.

Es kam zudem dazu, dass der Ausgeraubte bei dem Vorfall benommen und morgens wie verkatert war, was Fragen über Betäubungsmethoden aufwirft. Es existieren Berichte und Forenspekulationen, dass Diebe Gas einsetzen, um Opfer zu betäuben. 

Polizei war offenbar keine Hilfe 

Offizielle Stellen, wie die Polizei und die ÖBB, standen den Vorfällen jedoch skeptisch gegenüber und boten laut dem Reddit-Bericht kaum Unterstützung. Nach einer enttäuschenden Erfahrung bei der Anzeige des ersten Vorfalls verzichtete der Ausgeraubte auf eine weitere Meldung.

Schlaf im Zug
Im Zug schlafen kann gefährlich werden (Symbolbild). IMAGO

Wie der Nutzer weiter schreibt, sei es im Nachtzug schwierig, genau darauf zu achten, dass niemand das Abteil betritt, der nicht hingehört. "Irgendwer lässt dann jemanden im Halbschlaf rein, der nächste wundert sich dann, nicht dass die eben eingestiegene Person laut herumwühlt", so der Mann.

64-Jährige wird im Nachtzug ausgeraubt

Auch Anna M., eine 64-jährige Frau aus Kassel, berichtete "Hessische Allgemeine" bereits 2024 von einem beängstigenden Erlebnis im ÖBB-Nachtzug, bei dem sie nach eigenen Angaben betäubt und ausgeraubt wurde.

Demnach wurde ihr während ihrer Reise von Padua nach Salzburg 380 Euro Bargeld gestohlen, doch sie bemerkte den Diebstahl erst am nächsten Morgen. Anna M. vermutet, dass die Täter Betäubungsgas eingesetzt haben, um sie zu berauben. Die Polizei bemerkte keine Spuren von Gas oder Ähnlichem, dennoch häufen sich derartige Berichte.