Beschwerliche Anreise zum FC-Bayern-Spiel: Fans werden kreativ – Anwohner danach „richtig sauer“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

Kommentare

Rund um das Champions-League-Spiel des FC Bayern kam es zu Einschränkungen. Tags darauf waren Folgen für Stadion-Anwohner noch spürbar.

München – Ungewöhnliche Anstoßzeit am Mittwochabend: Das Champions-League-Spiel des FC Bayern gegen Benfica Lissabon wurde gegen 21.15 Uhr angepfiffen. Grund für die etwa viertelstündige Verzögerung waren Vorkommnisse, die sich einige Stunden zuvor ereignet hatten. Fans der Portugiesen hatten an den U-Bahnhöfen Marienplatz und Odeonsplatz Pyrotechnik gezündet. Ein Zug musste evakuiert, beide U-Bahn-Stationen geräumt werden, wie die Polizei tags darauf bestätigte.

U-Bahn-Verkehr vor FC-Bayern-Spiel eingeschränkt: Fans steigen auf E-Scooter um

Weil der U-Bahn-Verkehr Richtung Allianz Arena in den Abendstunden lahmte, begaben sich zahlreiche Ticket-Inhaber auf die Suche nach Alternativen – und fanden diese. Davon zeugt ein Video, das ein Münchner über die Social-Media-Plattform reddit verbreitet hat. Darauf zu sehen ist eine Schar von E-Scootern diverser Leihanbieter. Teilweise sind die Roller relativ planlos auf einem Gehweg unweit des Stadions abgestellt, oder liegen sogar.

„Fröttmaning yesterday“ (zu Deutsch: „Fröttmaning gestern“) hat der Nutzer sein am Donnerstag geteiltes Video betitelt. Die Heimspielstätte des FC Bayern befindet sich im nördlichen Teil des Stadtbezirks Schwabing-Freimann in der Fröttmaninger Heide. „Ich denke, das ist, weil gezündelt wurde, die U-Bahn nicht mehr gefahren ist und Fans dann die Scooter nutzen mussten“, stellt ein Betrachter des Videos eine naheliegende These auf. Zwischen der Münchner Innenstadt und dem Stadion liegen über zehn Kilometer.

Anwohner sauer über wild geparkte Roller: „Viele standen auch direkt auf der Straße“

Am Tag darauf sei die Roller-Ansammlung weiter zu beobachten gewesen, liefert der Video-Urheber nach zahlreichen Kommentaren ein Update. Ein Nutzer, der offenbar in der Nähe lebt, bestätigte dies am Nachmittag: „Es ist immer noch so. Es gibt keinen Platz auf dem Bürgersteig. Ich habe Kinder und Mütter mit Kinderwagen gesehen, die wegen der E-Scooter auf der Straße gehen mussten.“

Auch hätten zahlreiche Passanten ihren Unmut über die Situation kundgetan, wie ein weiterer Zeuge erklärt: „Viele (Scooter, d. Red.) standen auch direkt auf der Straße, die Leute sind richtig sauer.“

Vor dem Champions-League-Spiel hatten sich gegen 17 Uhr laut Polizei etwa 400 portugiesische Fans am Marienplatz versammelt. Es sei „vermehrt zum Einsatz von Pyrotechnik“ und Böllerwürfen gekommen. Eine Person, die Pyrotechnik abbrannte, nahmen die Einsatzkräfte fest. Gegen sie laufen nun Ermittlungen aufgrund eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz.

Auch interessant

Kommentare