Es muss nicht immer Öko sein: Landkreis Erding schreibt Stromversorgung neu aus

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Erding

KommentareDrucken

Auf den Preis kommt’s an: Der Landkreis Erding würde bevorzugt Ökostrom kaufen, aber nur wenn er günstiger ist. © Marcus Brandt

Der Energiehunger des Landkreises Erding ist kräftig: Knapp sechs Millionen Kilowattstunden pro Jahr verbrauchen das Landratsamt, das Klinikum, die Schulen und alle weiteren Einrichtungen des Kreises – insgesamt 85 Abnahmestellen. Damit ist der Landkreis ein attraktiver Kunde für die Energieversorger. Die wittern jetzt ein Geschäft.

Erding – Denn der Landkreis muss seine Stromlieferverträge neu ausschreiben, der Vertrag mit den Überlandwerken Erding, einer Stadtwerke-Tochter, kann nicht mehr verlängert werden. Das berichtete Matthias Huber von der Liegenschaftsverwaltung im Ausschuss für Bauen und Energie.

Er ist gar nicht traurig, dass die alten Verträge auslaufen, denn er erwartet eine deutlich geringere finanzielle Belastung. Huber wies darauf hin, dass sich die Lage am Energiemarkt entspannt habe. Der Börsenstrompreis liege aktuell bei etwa 87 Cent pro Kilowattstunde, etwa einem Viertel des Wertes aus der vorangegangenen Ausschreibung 2022. Zuletzt bekam der Landkreis eine Stromrechnung über gut 3,1 Millionen Euro. Und die Strompreisbremse ist Ende 2023 ausgelaufen. Daher, so Huber, sei es ratsam, möglichst schnell auszuschreiben – und zwar in drei Losen: für die Liegenschaften in Erding, Dorfen und Taufkirchen.

Der Landkreis besteht nicht auf Ökostrom. Der Preis sei entscheidend, so Landrat Martin Bayerstorfer (CSU). Hinzu komme, dass der regenerative Anteil bei „normalem“ Strom bei über 50 Prozent liege. Dennoch hätten es Christiane Treffler (ÖDP) und Dominik Rutz (Grüne) lieber gesehen, regenerativen Strom einzufordern. Bayerstorfer will die Ausschreibung um den Hinweis ergänzen, dass Ökostrom „wünschenswert“ sei. Rudolf Waxenberger (CSU) erinnerte an die finanzielle Lage des Landkreises. „Wir müssen an die Bürger denken, die das bezahlen müssen.“

Auch interessant

Kommentare