Reise-Spezialistin Andrea Labonte - Die beliebtesten und erschwinglichen Reiseziele zu Weihnachten

 

Flugpreise nach Zypern sind in der Weihnachtszeit oft moderat, und Unterkünfte – von der charmanten Ferienwohnung bis hin zum Komfort-Hotel – bleiben erschwinglich. Auch Essen und Trinken sind im Vergleich zu anderen europäischen Zielen relativ günstig.

Entdecken Sie historische Stätten wie die antiken Ruinen von Kourion, wandern Sie in den Troodos-Bergen oder entspannen Sie an den sonnigen Stränden von Coral Bay. Und wie wäre es statt Schlitten oder Skifahren mit Wasserspaß im größten Poolkomplex Zyperns? Abenteuerparks, Splash Park und Kinderclub versprechen im City of Dreams Mediterranean Spaß für die ganze Familie. Und auch das Weihnachtsessen ist hier mit seinen acht verschiedenen Restaurants gesichert. Dank der Nähe des Hotels zu den kulturellen Schätzen Zyperns kommen auch Kulturbegeisterte während ihres Weihnachtsurlaubs voll auf ihre Kosten.

Prag, Tschechien: Ein Wintermärchen

Prag ist ein beliebtes Reiseziel, gerade in der Weihnachtszeit und beeindruckt mit seinem authentisch weihnachtlichen Ambiente. Die Weihnachtsmärkte auf dem Altstädter Ring und dem Wenzelsplatz bieten alles von handgefertigtem und traditionellem Kunsthandwerk, wie handgemachten Glasornamenten und Holz-Spielzeug. Und auch tschechischen Spezialitäten wie Trdelník (Baumstriezel) und heiße Glühweinspezialitäten tragen, genau wie die beeindruckende Kulisse mit der Teynkirche und dem großen Weihnachtsbaum im Zentrum, zum zauberhaften Ambiente bei.

Die gepflasterten Straßen und die gotischen Gebäude der Altstadt versprühen ein romantisches Weihnachts-Ambiente. Bei einem Spaziergang durch die schneebedeckten Gassen entlang der Karlsbrücke oder der Prager Burg fühlen Sie sich wie in einer anderen Zeit.

Darüber hinaus locken zahlreiche Konzerte in historischen Kirchen und Palästen mit klassischen Weihnachtsliedern. Und auch die Krippenausstellungen in Kirchen wie dem Strahov-Kloster, die die tschechische Handwerkskunst zeigen, tragen zur Wintermagie Prags bei. Als traditionelle Weihnachtsgerichte können auf den Märkten oder in den Restaurants und Hotels gebratene Karpfen und Kartoffelsalat gekostet werden. So verbindet Prag historische Schönheit mit festlichem Charme – ein perfektes Ziel für Weihnachtsreisende!

Sevilla, Spanien: Sonnige Weihnacht mit andalusischem Flair

Für alle, die den Winter hinter sich lassen möchten, ist Sevilla eine ideale Wahl. Bei milden Temperaturen um die 15 Grad können Sie die andalusische Weihnachtstradition erleben, darunter die berühmten Krippenausstellungen (Belénes). Genießen Sie Tapas in einer der vielen preiswerten Bars oder besuchen Sie die prächtige Kathedrale „Catedral de Santa María de la Sede“, die in festlichem Glanz erstrahlt. Sie ist mit einer Fläche von 11.520 qm nach dem Petersdom von Rom und der St. Pauls Cathedral in London die drittgrößte Kirche und die größte gotische Kathedrale der Welt und damit gerade für Gläubige ein besonderer Anziehungspunkt zu Weihnachten.

Dabei wurde die Kathedrale von Sevilla auf den Ruinen einer ehemaligen Moschee errichtet und symbolisiert die kulturelle Verschmelzung von Christentum und Islam. Ihr beeindruckendes Volumen, die reich verzierten Fassaden und die Tatsache, dass die Kathedrale das mutmaßliche Grab des berühmten Entdeckers Christoph Kolumbus beherbergt, macht die Kirche so einzigartig. So bietet Sevilla atmosphärische Weihnachtsstimmung bei milden Temperaturen.

Krakau, Polen: Historische Schönheit im Weihnachtslicht

Krakau ist ein echter Geheimtipp für Weihnachtsreisende, weil die Stadt eine Mischung aus festlicher Atmosphäre, beeindruckender Geschichte und erschwinglichen Preisen bietet. Der Weihnachtsmarkt auf dem Rynek Główny, einem der größten mittelalterlichen Marktplätze Europas, ist das Herzstück der Stadt zur Weihnachtszeit. Besucher finden hier traditionelles Kunsthandwerk, darunter handgeschnitzte Krippenfiguren und Weihnachtsschmuck. Polnische Spezialitäten wie Pierogi (gefüllte Teigtaschen), Oscypek (geräucherter Käse) und heiße Glühweine setzen kulinarische Akzente. Dabei zählt ein 12-gängiges-Festmahl am Heiligabend (Wigilia) zur polnischen Weihnachtstradition, die in vielen Restaurants und Hotels auch für Weihnachtsreisende formvollendet zelebriert wird.

Konzerte, z.B. in der Marienkirche, garantieren darüber hinaus eine festliche Weihnachtsstimmung. Außerdem bietet sich die beeindruckende Altstadt, das Wawel-Schloss und das ehemalige jüdische Viertel Kazimierz für Erkundungen in der Weihnachtszeit an. Dabei ist Krakau im Vergleich zu anderen europäischen Städten immer noch preislich attraktiv.

Tallinn, Estland: Ein Weihnachtsmärchen im Norden

Die Altstadt von Tallinn, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist im Winter besonders romantisch. Die schneebedeckten Gassen, gotischen Türme und steinernen Häuser wirken beinahe irreal schön. Ein Spaziergang durch die Altstadt führt zu charmanten Plätzen, historischen Kirchen wie der Nikolaikirche oder der Alexander-Newski-Kathedrale, die in festlichem Licht erstrahlen.

Der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz erfreut sich weit über die Landesgrenzen hinaus großer Beliebtheit. Der Markt ist bekannt für seinen prächtigen Weihnachtsbaum, der seit 1441 jedes Jahr aufgestellt wird – einer der ersten öffentlichen Weihnachtsbäume Europas.

Reisende können estnische Weihnachtsbräuche entdecken, wie das Backen von Lebkuchen und das Basteln von Strohschmuck, die oft bei Workshops auf den lokalen Weihnachtsmärkten angeboten werden. Außerdem bieten die Weihnachtsmärkte eine ideale Gelegenheit, in den Genuss lokaler Gerichte wie Blutwurst, Sauerkraut und Marzipan zu kommen.

Zudem bietet Tallinn zahlreiche Winteraktivitäten, wie Eislaufen auf den Freiluftbahnen der Stadt oder Schlittenfahrten in der verschneiten Umgebung. In den Museen und Galerien, wie dem Estnischen Freilichtmuseum, können Besucher hautnah erleben, wie Weihnachten in estnischen Bauernhäusern vergangener Zeiten gefeiert wurde. Dabei bleiben die Gastfreundschaft der Einheimischen und die vielen stimmungsvollen Cafés noch lange nach Weihnachten in Erinnerung.

Budapest, Ungarn: Weihnachtsmärkte und Thermalbäder

Budapest ist eine charmante Stadt, die besonders zur Weihnachtszeit mit ihren stimmungsvollen Weihnachtsmärkten und Lichtern glänzt. Der Weihnachtsmarkt am Vörösmarty-Platz ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte in Europa. Besucher finden neben handgefertigtem Kunsthandwerk, das von der ungarischen Tradition inspiriert ist, auch kulinarische Köstlichkeiten wie LángosChimney Cake (Kürtőskalács) und ungarischen Glühwein.

Der Weihnachtsmarkt an der Basilika St. Stephan bietet eine noch intimere Atmosphäre mit Lichtershow auf der Kirchenfassade. Budapest ist aber auch bekannt für seine historischen Thermalbäder, wie das Széchenyi-Bad und das Gellért-Bad, die gerade im Winter den Stress der Weihnachtszeit vergessen machen.

Auch eine abendliche Bootsfahrt auf der Donau sollte zur Weihnachtszeit in Budapest eingeplant werden. Beim Anblick des beleuchteten Parlaments, des Burgpalasts oder der Fischerbastei, leuchten nicht mehr nur Kinderaugen. Die Opernaufführungen im prächtigen Ungarischen Staatsoperhaus tragen ebenfalls zur einzigartigen Weihnachtsstimmung in Budapest bei. Im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten sind die Kosten für Unterkünfte, Essen und Aktivitäten auch in Budapest relativ niedrig, was die Stadt auch für Reisende mit kleinerem Budget interessant macht.