Hochspannung auf Eis und Schnee - Wintersport-Weltmeisterschaften 2025: Alle Termine und Übertragungen
Der Wintersport erreicht seinen saisonalen Höhepunkt: Ab dem 4. Februar 2025 jagen sich die hochkarätigen Wettkämpfe. Mehrere Weltmeisterschaften stehen parallel auf dem Programm - von der Biathlon-WM bis zu den alpinen Ski-Weltmeisterschaften. Ein detaillierter Überblick zeigt, welche TV-Sender und Streamingdienste die Wettkämpfe übertragen.
Alpine Ski-Weltmeisterschaften eröffnen den WM-Monat
Den Auftakt markiert das österreichische Saalbach Hinterglemm, wo vom 4. bis 16. Februar die FIS Alpine World Ski Championships ausgetragen werden. Die Eröffnungsfeier beginnt um 16 Uhr und wird in der "Sportschau" im Ersten ausgestrahlt. Die erste Wettkampfwoche überträgt die ARD sowohl im TV als auch in ihrer Mediathek sowie auf "Sportschau.de". Ab dem 11. Februar übernimmt das ZDF die Berichterstattung mit "sportstudio live", verfügbar in der ZDF-Mediathek und auf "sportstudio.de". Parallel berichtet Eurosport live von den Wettbewerben.
Rennrodel-Elite trifft sich in Whistler
Die Rennrodel-Weltmeisterschaften beginnen am 6. Februar im kanadischen Whistler. Die ARD-Plattformen übertragen ausgewählte Wettkämpfe: Die Mixed-Wettbewerbe am Eröffnungstag sind exklusiv auf "Sportschau.de" zu sehen, während die Doppelsitzer-Entscheidungen am Folgetag auch im linearen TV-Programm laufen.
Biathlon-WM als Schweizer Wintermärchen
Die Biathlon-Weltmeisterschaften finden vom 12. bis 23. Februar in der Schweiz statt. Eurosport plant etwa 15 Stunden Live-Coverage. Auch ARD und ZDF berichten umfassend: Das Zweite überträgt unter anderem am 14. Februar den Frauen-Sprint über 7,5 Kilometer sowie am 15. Februar den 10-Kilometer-Sprint der Männer.
Nordische Ski-WM komplettiert das Championats-Quartett
Trondheim in Norwegen ist ab dem 26. Februar Austragungsort der Nordischen Ski-Weltmeisterschaften. Die öffentlich-rechtlichen Sender und Eurosport (47 geplante Sendestunden) übertragen die Wettkämpfe. Das ZDF-Programm umfasst am 27. Februar die Langlauf-Sprints der Damen und Herren, gefolgt vom Skispringen der Frauen am 28. Februar.
Zusätzliche Wintersport-Highlights im TV
Das Wettkampfprogramm wird durch weitere hochkarätige Wintersport-Veranstaltungen ergänzt. Die Sportschau bietet einen detaillierten Zeitplan für Übertragungen zwischen 4. und 9. Februar, sowohl im TV als auch per Stream. Das ZDF erweitert sein Programm um das Eisschnelllauf-Weltcup-Finale sowie ausgewählte Wettkämpfe im Skifliegen und Snowboard-Weltcup. Eurosport komplettiert das Angebot mit Übertragungen aus den Bereichen Ski Mountaineering, Curling, Freestyle Ski, Snowboard und Eiskunstlauf.
Von (spot)