König Charles’ und Königin Camillas grandioser Auftakt zum 20. Hochzeitstag in Italien: „Er betet sie an“

  1. Startseite
  2. Stars & TV

Kommentare

Mit hinreißenden Porträts aus den Gärten der britischen Botschaft in Rom starten König Charles und Königin Camilla ihren Staatsbesuch in Italien.

Rom – König Charles III. (76) und Königin Camilla (77) sind in Italien zum Staatsbesuch angekommen, wo sie ihren 20. Hochzeitstag verbringen wollen. Gleich zu Beginn der Reise posierte das Paar für neue offizielle Porträts, die in der Villa Wolkonsky, der offiziellen Residenz des britischen Botschafters Lord Edward Llewellyn (59) in Italien, aufgenommen wurden. Doch es war nicht die perfekte historische Kulisse, die die Fotos so sehenswert macht.

Charles und Camilla veröffentlichen ein persönliches Statement voller Vorfreude

Fotograf Chris Jackson (45), der seit vielen Jahren mit der britischen Königsfamilie zusammenarbeitet, gelang es, das Königspaar, das am 9. April seinen 20. Hochzeitstag feiert, nicht nur lächelnd aufzunehmen, sondern den ganzen Zauber der Beziehung einzufangen. Im Freien posierte das Paar im Grünen oder auf einer steinernen Brüstung sitzend. Camilla strahlte in einem weißen Mantelkleid von Anna Valentine, trug eine Maiglöckchenbrosche und König Charles lächelte sie verliebt wie am ersten Tag an.

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.

Zusammen mit einer persönlichen Botschaft der Royals teilte der Buckingham-Palast die Aufnahmen bei Social Media: „Da wir unseren ersten Besuch in Italien als König und Königin beginnen, freuen wir uns so sehr darauf, unseren zwanzigsten Hochzeitstag an einem so besonderen Ort zu feiern – und mit so wunderbaren Menschen! A presto, Roma e Ravenna!“ – „Auf bald, Rom und Ravenna“, ließen Charles und Camilla voller Vorfreude auf ihre vier Tage in Bella Italia wissen.

Königin Camillas Schwester Annabel Elliot kennt die besondere Beziehung von Charles und Camilla

Sie unterzeichneten die Notiz mit „Charles R.“ (wobei der Anfangsbuchstabe für das lateinische Wort für König, „rex“, steht) und „Camilla R.“ (R. steht für „regina“, was auf Latein „Königin“ bedeutet), was nur persönlich verfasste Nachrichten des Königspaares kennzeichnet. Begeisterte Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Neben unzähligen Gratulationen zum Hochzeitstag schrieb ein User: „Der König und die Königin strahlen. So sieht Liebe aus“. Es regnete begeisterte Kommentare „Willkommen in Italien“, „Wundervolle Bilder“ und es gab auch süße Beobachtungen zu vermelden: „Er betet sie an. Gott segne die beiden!“, ließ Nutzer prplegemz2 wissen.

König Charles und Königin Camilla sind in Rom gelandet und senden aus Bella Italia ein zuckersüßes Porträt zum Auftakt ihres 20. Hochzeitstag am 9. April.
König Charles und Königin Camilla sind in Rom gelandet und senden aus Bella Italia ein zuckersüßes Porträt zum Auftakt ihres 20. Hochzeitstag am 9. April. © Ian Vogler / POOL / AFP & Chris Jackson / BUCKINGHAM PALACE / AFP

Auch die italienische Presse feierte die Ankunft des langjährigen Thronfolgers Queen Elizabeth II. (96, † 2022) und seiner Ehefrau in der Hauptstadt. „Das Königsfieber steigt“, titelte eine Lokalzeitung schon im Vorfeld in Ravenna, was darauf hindeuten dürfte, dass sich die Italiener auf den Besuch der britischen Royals freuen.

Die Geschichte des sprichwörtlichen Königskindes Charles und der Leidensweg Camillas lässt eben niemanden kalt, auch wenn Camillas Schwester, die Innenarchitektin Annabel Elliot (76), eine ganz bodenständige Erklärung als Beobachterin der ersten Stunde bei gbnews.com parat hat: „Sie kennen sich schon sehr lange, fast ihr ganzes Leben lang“. Sie fügt hinzu: „Ihre Ehe ist, wie jede Ehe sein sollte, eine große Freundschaft“.

Das Erfolgsgeheimnis der Liebe der ehemaligen Geliebten des Königs sieht sie im Humor: „Es ist ein solches Band zwischen ihnen. Diese Eigenschaft [die Dinge mit Humor zu nehmen] trägt dazu bei, dass das Paar auch in herausfordernden Zeiten zusammenhält“.

Die Reise nach Italien ist nicht nur eine Gelegenheit, ihren Hochzeitstag zu feiern, sondern auch die diplomatischen Beziehungen zwischen Großbritannien und Italien zu stärken. „Der Besuch bringt das Beste Italiens und das Beste Großbritanniens zusammenbringt“, schwärmte Botschafter Lord Llewellyn: „Ihre Liebe zu Italien und zu allem, was die Italiener schätzen – Kultur, Essen, Erbe – ist bei ihnen sehr, sehr stark spürbar“. Verwendete Quellen: gbnews.com, people.com, hellomagazine.com

Auch interessant

Kommentare