Robert Habeck: Zwei Bücher geplant – Titel könnten früher erscheinen

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Buchtipps

Kommentare

Trotz seiner Rolle als Wirtschaftsminister bleibt Robert Habeck der Literatur treu und veröffentlicht zwei neue Bücher.

Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Robert Habeck, bekannt als Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler, ist nicht nur ein politisches Schwergewicht, sondern auch ein passionierter Schriftsteller. Trotz der Herausforderungen, die sein politisches Amt mit sich bringt, findet Habeck immer noch die Zeit, seiner Leidenschaft für das Schreiben nachzugehen. In den kommenden Monaten stehen gleich zwei Buchveröffentlichungen an, die sowohl seine wirtschaftspolitischen Visionen als auch seine literarische Kreativität beleuchten.

Darum geht es in Robert Habecks neuen Büchern

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck stellt zwei neue Bücher vor, die jetzt eventuell früher erscheinen könnten (Montage). © Jürgen Heinrich/Imago/KiWi Verlag (Montage)

Das erste Buch, „Den Bach rauf“, soll am 16. Januar erscheinen, kurz vor den vorgezogenen Neuwahlen. Der Verlag Kiepenheuer & Witsch erwägt jedoch, den Erscheinungstermin vorzuziehen, um die Veröffentlichung besser in den Wahlkampf von Habecks Kanzlerkandidatur zu integrieren. In diesem Werk analysiert Habeck auf 128 Seiten die wirtschaftliche Prosperität als Grundlage der Freiheit und plädiert für eine Erneuerung der sozialen Marktwirtschaft. Die Verlagsbeschreibung hebt hervor, dass Habeck die Fundamente der Gesellschaft stärken und die Mutlosigkeit überwinden möchte.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Buchtipps und Streaming-News mit dem Newsletter von 24books.de

Das zweite Buch, „Die zweite Heimat der Störche“, das am 5. Juni 2025 erscheinen soll, ist ein Roman, den Habeck gemeinsam mit seiner Frau Andrea Paluch verfasst hat. Der Roman befasst sich mit der deutschen Kolonialgeschichte in Namibia und erzählt die Geschichte von vier Frauen, deren Schicksale miteinander verwoben sind. Dieses Werk ist eine Neuauflage eines früheren Romans, der 2004 unter dem Titel „Der Schrei der Hyänen“ veröffentlicht wurde.

Cosima lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Frankfurt, als eines Tages ihre bislang unbekannte Großmutter vor der Tür steht. Nele von Kavea eröffnet ihrer Enkeltochter, dass sie die rechtmäßige Erbin eines Anwesens in Namibia ist. Cosima wehrt sich gegen dieses Erbe aus Kolonialzeiten und gegen die Wahrheit, die sich ihr bei ihren Nachforschungen vor Ort eröffnet. Denn ihre Urgroßmutter Arabella, die 1899 in der deutschen Kolonie Südwest-Afrika ankommt, ist nicht das einzige Familienmitglied, das jahrzehntelang Geheimnisse gehütet hat ...

Robert Habeck, Andrea Paluch „Die zweite Heimat der Störche“

2025 KiWi, ISBN-13 978-3-462-00548-6

Preis: vorbestellbar 14 €, 352 Seiten

Jetzt bei Thalia bestellen

Habecks literarische Vergangenheit

Robert Habeck ist in der Literaturszene kein Unbekannter. Bereits vor seiner politischen Karriere veröffentlichte er mehrere Bücher. Zu seinen bekannten Werken zählen „Wer wagt, beginnt. Die Politik und ich“ (2016), „Wer wir sein könnten“ (2018) und „Von hier an anders“ (2022). Diese Veröffentlichungen zeigen, dass Habeck stets bemüht war, seine politischen Gedanken und Visionen auch in literarischer Form zu vermitteln.

Strategische Bedeutung der Buchveröffentlichungen von Robert Habeck

Die Veröffentlichung von „Den Bach rauf“ fällt strategisch in die heiße Phase des Wahlkampfs und könnte Habecks Position als Kanzlerkandidat der Grünen stärken, so Welt.de. Die Buchveröffentlichung bietet ihm die Möglichkeit, seine wirtschaftspolitischen Ideen einem breiten Publikum zu präsentieren. Ein ähnliches Vorgehen wählte Annalena Baerbock vor der letzten Bundestagswahl, allerdings mit gemischtem Erfolg. Ihr Buch „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“ wurde nach Plagiatsvorwürfen vom Markt genommen und schadete ihrem Wahlkampf erheblich. Habeck hingegen hat als erfahrener Schriftsteller eine solide Grundlage, um mögliche Kontroversen zu vermeiden.

Die Zeiten sind sehr anspruchsvoll und fordern von vielen viel. Die Nachrichten oft schlecht, die Aussichten nicht besser. Aber müssen wir in der Sorge und Trübsinn verharren? Was gibt Anlass zu Hoffnung, Zuversicht? Und warum sprechen wir nicht über Perspektiven?

Die Veröffentlichung dieser Bücher könnte nicht nur Habecks politisches Ansehen stärken, sondern auch seine Zukunft als Schriftsteller sichern. Sollten die Bücher erfolgreich sein, könnte er sich nach seiner politischen Karriere wieder verstärkt dem Schreiben widmen.

Robert Habeck „Den Bach rauf“

2025 KiWi, ISBN-13 978-3-462-00896-8

Preis: vorbestellbar 18 €, 128 Seiten

Jetzt bei Thalia bestellen

Auch interessant

Kommentare