Stephen Kings gruseligstes Buch gibt es nun als Bildband

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Buchtipps

Kommentare

Ein verlassenes Hotel, ein Wahnsinniger und die Kunst des Horrors: „Shining“ fasziniert bis heute. Nun liegt ein Bildband in Neuauflage vor.

Stephen Kings Roman „Shining“ gilt als Meilenstein der Horrorliteratur. Die Geschichte um das Overlook Hotel, in dem der Familienvater Jack Torrance langsam dem Wahnsinn verfällt, zieht Leser seit Jahrzehnten in ihren Bann. Die düstere Atmosphäre des verlassenen Hotels, die psychologische Spannung und die ikonischen Elemente wie die verbotenen Zimmer und der unheimliche Irrgarten prägen das Werk und machen es zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Kubrick und King: Eine kontroverse Verfilmung

Filmszene aus „Shining“ von Stephen King (Archiv)
„Shining“ hat die Horrorgeschichte geprägt. Ein neues zweibändiges Set ermöglicht es Fans, tiefer in die Welt von King und Kubrick einzutauchen (Archivbild). © Allstar/Imago

Die Verfilmung durch Stanley Kubrick im Jahr 1980 verlieh der Geschichte eine neue Dimension. Kubrick, der den „gruseligsten Film aller Zeiten“ erschaffen wollte, nutzte Kings Vorlage, um ein cineastisches Meisterwerk zu kreieren. Jack Nicholson in der Rolle des Jack Torrance lieferte eine unvergessliche Performance, die den Film in die Annalen der Filmgeschichte eingehen ließ. Doch nicht jeder war begeistert: Stephen King selbst äußerte seine Unzufriedenheit über die filmische Umsetzung, die seiner Meinung nach nicht die Essenz seines Buches einfing. Trotz dieser Kritik wurde Kubricks „Shining“ zu einem Kultklassiker, der die Popkultur nachhaltig beeinflusste, so Stern.de.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen, Buchtipps und Streaming-News mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.

Einblicke in Kubricks Genie: Das neue zweibändige Set

Das kürzlich erschienene zweibändige Set von Lee Unkrich und J. W. Rinzler bietet neue Einblicke in den Entstehungsprozess des Films. Die Sammlung enthält Hunderte unveröffentlichter Fotografien, Originaldokumente und exklusive Interviews mit Darstellern und der Crew. Diese Materialien vertiefen das Verständnis von Kubricks Arbeitsweise und zeigen die Komplexität der Produktion, einschließlich der technischen Innovationen wie dem Einsatz der Steadicam. Die Herausforderungen während der Dreharbeiten, wie die mysteriösen Feuer in den Elstree Studios und die unzähligen Drehbuchänderungen, werden ausführlich beleuchtet.

Lee Unkrich, der als „führender Shining-Kenner“ gilt, hat als Herausgeber des Sets seine Expertise eingebracht, so die Verlagswebsite. Der Oscar-prämierte Regisseur ist bekannt für seine Arbeit an animierten Meisterwerken wie „Toy Story 3“ und „Coco“. Mit J. W. Rinzler als Co-Autor, der für seine detaillierten Making-of-Bücher bekannt ist, bietet das Set einen umfassenden Blick auf Kubricks Film. Es ist ein Muss für jeden Fan von „Shining“ und ein wertvolles Dokument für Filmhistoriker.

„Shining“: Ein bleibender Eindruck in der Horrorgeschichte

Sowohl das Buch als auch der Film von „Shining“ haben einen bleibenden Eindruck in der Horrorliteratur und -filmgeschichte hinterlassen. Die düstere Atmosphäre und die psychologische Tiefe der Geschichte faszinieren auch heute noch ein breites Publikum. Mit dem neuen zweibändigen Set wird das Erbe von „Shining“ weiter gepflegt und bietet Fans die Möglichkeit, tiefer in die Welt von Stephen King und Stanley Kubrick einzutauchen.

„Stanley Kubrick‘s The Shining“

Englische Ausgabe

2024 Taschen, ISBN-13 978-3-7544-0003-6

Preis: 100 €, 1.396 Seiten

Auch interessant

Kommentare