So sichern Sie langfristig Gewinne mit ETFs

Mit ETFs den Markt schlagen? Wussten Sie, dass immer mehr Menschen in Deutschland an der Börse investieren? Eine grundsätzlich erfreuliche Entwicklung. Und dabei verwenden immer mehr Anleger ETF´s oder Indexfonds als Anlagevehikel. Doch viele nutzen diese Vehikel nicht im ursprünglich gedachten Sinne.

Stefan Heringer, Gründer und Geschäftsführer der Neunundvierzig Honorarberatung, begleitet seit über 20 Jahren vermögende Familien. Sein Fokus liegt auf evidenzbasiertem Investieren und Vermögensstrategien, die Lebensqualität und Freiheit fördern. Er ist Teil unseres EXPERTS Circle. Die Inhalte stellen seine persönliche Auffassung auf Basis seiner individuellen Expertise dar.

ETFs auf dem Vormarsch

ETFs sind kostengünstig, flexibel und ideal für eine langfristige Anlagestrategie. In der Theorie würden Anleger sie kaufen und über viele Jahre halten, um langfristig vom Markt zu profitieren. In der Praxis sieht das oft anders aus: Allzu häufig dienen ETFs zum schnellen Handeln und Spekulieren, anstatt damit ein stabiles Fundament für den Vermögensaufbau zu legen.

Schnelles Handeln kostet Rendite

Viele glauben, den perfekten Zeitpunkt für Kauf und Verkauf erwischen zu können. Gerade in Krisenzeiten entsteht eine große Versuchung: Sie steigen aus, um später perfekt getimt wieder einzusteigen. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass dieses Timing nicht funktioniert und stattdessen viel Rendite kostet.

Historische Daten sprechen für Investiertbleiben

Ein Blick in die Vergangenheit verdeutlicht das: Wer zwischen 1994 und 2024 kontinuierlich im US-Aktienmarkt investiert war, konnte sein Kapital mehr als verachtzehnfachen – trotz Dotcom-Blase, 11. September, Finanzkrise und Corona-Pandemie. Und was wäre passiert, wenn Sie nur die zehn besten Börsentage dieser 30 Jahre verpasst hätten? Ihre Rendite wäre um über 50 Prozent geschrumpft. Niemand weiß im Voraus, wann genau diese wenigen entscheidenden Tage eintreten. Oft kommen sie nach erheblichen Kurseinbrüchen oder in den schlechtesten Marktphasen.

Langfristig profitieren und Nerven schonen

Wer durch Krisenzeiten hindurch investiert bleibt, partizipiert an der langfristigen Wertschöpfung und verpasst nicht die wertvollsten Erholungen am Markt. Die einzig vernünftige Strategie ist daher, investiert zu bleiben und Kursbewegungen auszuhalten. Langfristig zahlt sich das nicht nur finanziell aus, sondern schont auch Ihre Nerven.