Thomas Hendler (38) übernimmt die Führung der Grund- und Mittelschule Altomünster

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Dachau
  4. Altomünster

Kommentare

Seit 1. August im Amt: Altomünsters Schulleiter Thomas Hendler mit Konrektorin Susanne Tausche.  © Schule Altomünster

Thomas Hendler (38) hat die Position des Leiters an der Grund- und Mittelschule Altomünster angetreten. Der Heimatzeitung sagt er, worauf er achten will.

Altomünster – Thomas Hendler ist seit 1. August neuer Schulleiter der Grund- und Mittelschule Altomünster. Der 38-Jährige war acht Jahre lang an der Grund- und Mittelschule an der Anton-Günther-Straße in Dachau tätig, davon die letzten vier Jahre auch als Konrektor. Thomas Hendler stammt aus Fulda, hat in Bamberg studiert und wohnt seit fünf Jahren mit Frau und zwei kleinen Kindern in Niederroth.

Den Ort Altomünster kennt der neue Schulleiter noch nicht so gut, die Schule allerdings schon, wie er den Dachauer Nachrichten im Gespräch sagte. Als so genannter ASV-Multiplikator hatte er engen Kontakt mit der Hälfte der Grund- und Mittelschulen im Landkreis und unterstützte bei der Erstellung der Statistiken. Die langjährige Konrektorin Susanne Tausche, die nach der Erkrankung und Pensionierung der früheren Rektorin Ute Weiß die Schule kommissarisch geleitet hat, sich aber nicht um das Rektorenamt bewerben wollte, hat Thomas Hendler bereits bei vielen Konrektoren-Tagungen getroffen. Mit ihr hat er jetzt auch die Stundenpläne für das am Dienstag beginnende neue Schuljahr 2024/2025 erarbeitet.

Neuer Rektor hat sich bereits bei Kollegen und im Rathaus vorgestellt

Die Zusage auf seine Bewerbung hat Thomas Hendler bereits am 15. Dezember vergangenen Jahres bekommen. „Die Regierung von Oberbayern hat langfristig geplant“, so Hendler. Er hat sich natürlich zeitnah im Rathaus Altomünster vorgestellt, dem Kollegium in einer Lehrerkonferenz und hat auch schon an einer Elternbeiratsversammlung teilgenommen.

Nach den Coronajahren ist es ihm wichtig, „dass sich jeder Lehrer und jede Lehrerin nun wieder auf den eigenen Bereich konzentrieren und sich das Kollegium auf mich verlassen kann“, so Hendler, der selbst sechs Wochenstunden in Wirtschaft und Informatik geben wird. 

Ich möchte aber gleichzeitig an Bewährtem wie etwa den Schulfesten festhalten und mich auch einbringen.

Bewährtes behalten und neue Kollegen integrieren

Eines seiner Ziele ist zudem die Integration von elf neuen Kolleginnen und Kollegen. Nebenbei möchte Thomas Hendler die Digitalisierung der Schule voranbringen. 2025 stehen wegen der vom Freistaat geforderten Ganztagsbetreuung der Grundschulkinder außerdem Um- und Ausbaumaßnahmen an der Schule an. „Ich möchte aber gleichzeitig an Bewährtem wie etwa den Schulfesten festhalten und mich auch einbringen“, kündigte Thomas Hendler an. 

Mit Altomünsters Bürgermeister Michael Reiter und Geschäftsleiter Christian Richter hat Thomas Hendler in der Schule schon einiges besprochen. „Die beiden haben selbst diese Schule besucht und man merkt ihnen an, dass sie ihnen wichtig ist“, betont Thomas Hendler. „Sie planen langfristig und nicht verschwenderisch.“  

Auch interessant

Kommentare