Комментарии 0
...комментариев пока нет
Lkw bringt Hilfsgüter – Mann kapert Fahrerkabine
Ein Lkw umzingelt von zahlreichen Menschen.
Diese Aufnahmen sollen zeigen, wie Menschen in der südlichen Grenzregion des Gazastreifens einen Lkw mit Hilfsgütern plündern.
Zahlreiche Personen klettern auf die Ladefläche, versuchen Hilfspakete zu ergattern. Ein Mann klettert in die Fahrerkabine, offenbar, um den Lkw zum Stehen zu bringen.
Die Zivilisten im Gazastreifen sind auf die Hilfen internationaler Organisationen angewiesen. Laut den Vereinten Nationen hungert inzwischen die Hälfte der Bevölkerung im Gazastreifen
Doch nur selten kommen die Hilfen auch tatsächlich am Zielort an. Es mangele an Kraftstoff für die Transporter, zudem komme es immer wieder zu Plünderungen.
In den vergangenen Tagen teilte die israelische Armee Aufnahmen, die zeigen sollen, wie Terroristen der Hamas offenbar auf Zivilisten einschlagen und Hilfslieferungen, die in kleinen Transportern in das Krisengebiet gelangen, ausrauben.
Im Gazastreifen sind seit Wiederöffnung der Grenze zu Ägypten am 21. Oktober etwa 3500 Lastwagen mit Hilfsgütern eingetroffen. Diese haben vor allem Essen, Wasser und Arzneimittel geladen. Diese Gesamtzahl entspricht 70 Lkw pro Tag. Vor Beginn des Gaza-Kriegs fuhren rund 500 Lastwagen täglich mit humanitären Gütern in das Gebiet.
Diese Aufnahmen sollen zeigen, wie Menschen in der südlichen Grenzregion des Gazastreifens einen Lkw mit Hilfsgütern plündern.
Zahlreiche Personen klettern auf die Ladefläche, versuchen Hilfspakete zu ergattern. Ein Mann klettert in die Fahrerkabine, offenbar, um den Lkw zum Stehen zu bringen.
Die Zivilisten im Gazastreifen sind auf die Hilfen internationaler Organisationen angewiesen. Laut den Vereinten Nationen hungert inzwischen die Hälfte der Bevölkerung im Gazastreifen
Doch nur selten kommen die Hilfen auch tatsächlich am Zielort an. Es mangele an Kraftstoff für die Transporter, zudem komme es immer wieder zu Plünderungen.
In den vergangenen Tagen teilte die israelische Armee Aufnahmen, die zeigen sollen, wie Terroristen der Hamas offenbar auf Zivilisten einschlagen und Hilfslieferungen, die in kleinen Transportern in das Krisengebiet gelangen, ausrauben.
Im Gazastreifen sind seit Wiederöffnung der Grenze zu Ägypten am 21. Oktober etwa 3500 Lastwagen mit Hilfsgütern eingetroffen. Diese haben vor allem Essen, Wasser und Arzneimittel geladen. Diese Gesamtzahl entspricht 70 Lkw pro Tag. Vor Beginn des Gaza-Kriegs fuhren rund 500 Lastwagen täglich mit humanitären Gütern in das Gebiet.