Kreise auf Wiese gefahren: Geschädigter Bauer aus Reichersdorf setzt Belohnung aus

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Irschenberg

KommentareDrucken

Beträchtlicher Flurschaden: Diese Furchen hat ein Unbekannter in die Wiese an der Verbindungsstraße zwischen Reichersdorf und dem Weiler Pfisterer gefahren. © privat

Es ist ein ungewöhnlicher Schritt, den ein Landwirt aus dem Irschenberger Ortsteil Reichersdorf nun geht. Weil die Ermittlungen der Miesbacher Polizei bislang keine Ergebnisse geliefert haben, ergreift Wolfgang Sollerspöck selbst die Initiative.

Reichersdorf – Er bietet 500 Euro für sachdienliche Hinweise, die dabei helfen, den Täter zu ermitteln.

Das war passiert: Wie unsere Zeitung am 7. Februar berichtete, hat ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug mehrere Kreise in die Wiese des Landwirts gefahren - sogenannte Donuts -, die an der Verbindungsstraße zwischen Reichersdorf und dem Weiler Pfisterer liegt. Die Folge: Die Grasnarbe wurde aufgerissen, Furchen ziehen sich großflächig durch den weichen Boden.

Wie die Polizei damals mitgeteilt hatte, geschah die Tat in der Zeit zwischen Sonntag, 27. Januar, 20 Uhr, und Dienstag, 29. Januar, 11 Uhr. Die Inspektion stufte die mutwillig hinterlassenen Spuren auf der Wiese als beträchtlichem Flurschaden ein.

Unfug oder gezielte Attacke?

Sollerspöck will nun wissen, wer ihm diesen Schaden zugefügt hat. War es nur ein dummer Unfug? Oder will ihm jemand gar gezielt schaden? Um doch noch wertvolle Hinweise zu bekommen, lobt er nun eine Belohnung über 500 Euro aus. Dies sei auch mit der Polizei so abgesprochen, sagt Sollerspöck. Wer Angaben zu dem Vorfall machen kann, solle sich an die Miesbacher Inspektion wenden. „Die Hinweise werden vertraulich behandelt“, sagt der Landwirt. Man könne sich auch anonym bei der Polizei melden.

Sollerspöck geht angesichts der Breite und Tiefe der Reifenspuren davon aus, dass es sich um einen SUV gehandelt haben müsste, der ihm die Wiese so zugerichtet hat. Er hofft nun, dass die Aussicht auf 500 Euro etwaige Mitwisser dazu bewegen könnte, die Polizei zu unterstützen. Die Inspektion in Miesbach nimmt weiterhin Hinweise unter Telefon 0 80 25 / 29 90 entgegen.

ddy

Auch interessant

Kommentare