Erfolgreicher Infotag zur Darmkrebsvorsorge im Krankenhaus Weilheim

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Kreisbote

Kommentare

Erfolgreicher Infotag zur Darmkrebsvorsorge im Krankenhaus Weilheim © Krankenhaus GmbH

Das Krankenhaus Weilheim hat am Donnerstag, vergangener Woche, einen „Infotag Darmkrebs“ veranstaltet, um auf die Bedeutung der Vorsorge und die verschiedenen Behandlungsoptionen bei Darmkrebs aufmerksam zu machen.

Weilheim - Mit über 150 Teilnehmern aus Weilheim-Schongau und den umliegenden Landkreisen war die Resonanz groß.

„Ziel der Veranstaltung war es, die Früherkennung und Behandlungsoptionen in allen Stadien des Darmkrebses zu thematisieren“, erklärte Prof. Dr. Dr. Reinhold Lang, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Dr. Jochen Dresel, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, ergänzte: „Wir wollten ein Forum bieten, um Patienten und Interessenten den direkten Austausch mit uns zu ermöglichen.“

Der Infotag begann mit Fachvorträgen der Experten Prof. Lang, Dr. Dresel, Dr. Monika Panzer und PD Dr. Michael Sandherr zu modernen Vorsorgemethoden, Operationen sowie Chemo- und Radiotherapien. Daneben konnten sich Besucher über gesunde Ernährung und Yoga als Unterstützung bei Krebstherapien informieren und gesunde Gerichte probieren. Ein besonderes Highlight war das 20 Meter lange Darmmodell der Felix-Burda-Stiftung, das Besuchern Aufbau und Funktionen des Darms auf anschauliche Weise näherbrachte. „Das Modell hat uns die Möglichkeit gegeben, das wichtige Thema Darmkrebsvorsorge verständlich zu machen“, sagte Dr. Matilde Spampatti, Oberärztin der Gastroenterologie.

Der dickste Darm Europas stand in Weilheim: Dr. Matilde Spampatti führt durch das Darmmodell der Felix-Burda-Stiftung
Der dickste Darm Europas stand in Weilheim: Dr. Matilde Spampatti führt durch das Darmmodell der Felix-Burda-Stiftung © Krankenhaus GmbH

Besucher hatten außerdem die Chance, im Operationssaal Nummer fünf den Roboter Da-Vinci zu testen. Unter Anleitung von Dr. Jana Schäfer, Oberärztin der Viszeralchirurgie, konnten sie selbst an einem Dummy-Bauch operieren. „Es war die Gelegenheit, Berührungsängste abzubauen und zu zeigen, wie wir tagtäglich arbeiten“, so Dr. Schäfer.

Der Infotag war nicht nur ein Erfolg in der Aufklärung, sondern auch ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Zertifizierung des Krankenhauses als überregionales Darmkrebs-Zentrum. „Die hohe Beteiligung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagte Prof. Lang. Dr. Dresel ergänzte: „Das Event hat die starke Zusammenarbeit aller regionalen Akteure gegen Darmkrebs betont.“

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare