Sanktionen unwirksam? : Ukrainischer Geheimdienst entdeckt ausländische Bauteile in russischer Rakete

Russland hat eine neue Rakete entwickelt. Die S8000 „Banderol“, ist besonders schnell und kann sehr genau auf ihre Ziele treffen. Sie fliegt mit einer Geschwindigkeit von über 600 Kilometern pro Stunde und erreicht weit entfernte Ziele, wie der „Telegraph“ berichtet.
Ein besonderes Merkmal der Rakete ist, dass sie von Drohnen und Hubschraubern aus abgefeuert werden kann. Das gibt Russland einen taktischen Vorteil im Kampf, weil es flexibler und schwerer vorherzusehen ist, von wo die Rakete kommt und welche Ziele sie angreift. Sie ist zudem mit einem Sprengkopf ausgestattet, der erheblichen Schaden anrichten kann. Das macht sie zu einer gefährlichen Waffe im aktuellen Konflikt.

Umgehung von Sanktionen: Auslandstechnik in russischer Rakete

Der ukrainische Geheimdienste hat bei der Untersuchung einer abgeschossenen „Banderol"-Rakete Bauteile aus dem Ausland entdeckt, obwohl Russland eigentlich durch internationale Sanktionen eingeschränkt sein sollte. Die in der Rakete verwendeten Teile stammen von Firmen aus verschiedenen Ländern wie den USA, Schweiz und Japan. Die Antriebstechnik kommt aus China und ist leicht über das Internet zu kaufen. 

Viele der in der Rakete verwendeten Teile sind frei verkäuflich und somit schwer zu kontrollieren.