Unternehmen schließt deutschen Standort – alle Mitarbeiter gekündigt

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Ein Logistikunternehmen schließt bereits im kommenden Monat einen deutschen Standort. Die Mitarbeiter erhielten am Donnerstag die Kündigung.

Sauldorf – Die Hiobsbotschaften aus der deutschen Wirtschaft reißen einfach nicht ab. Gerade erst hat ein Traditionsunternehmen angekündigt, die Produktion am Stammsitz zu schließen und bis Mitte 2027 ins Ausland verlagern zu wollen, und nun will auch ein Logistikunternehmen einen Standort im Südwesten schließen. Wie die Schwäbische Zeitung berichtet, wurden am Donnerstag (28. August) die Mitarbeiter der Tegometall Lagertechnik GmbH in Sauldorf (Kreis Sigmaringen, Baden-Württemberg) über die Schließung ihres Werkes informiert.

Die auf Lagertechnik spezialisierte Tegometall-Gruppe will ihr Werk in Sauldorf Ende September schließen (Symbolfoto). © Martin Schutt/dpa

Tegometall ist eine Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in der Schweiz und Deutschlandsitz in Konstanz (Baden-Württemberg), die auf Ladenbau und Lagertechnik spezialisiert ist. Aufgrund eines extremen Umsatzrückgangs von fast 60 Prozent hat sich die Geschäftsführung aber entschieden, den Geschäftsbereich der Lagertechnik größtenteils aufzugeben. Das Werk in Sauldorf soll deshalb bereits Ende September geschlossen werden, die Mitarbeiter erhielten bereits am Donnerstag die Kündigung.

Tegometall-Gruppe schließt Standort Sauldorf Ende September – alle Mitarbeiter erhielten Kündigung

Hohe Kosten und ein steigender Konkurrenzdruck aus Ländern außerhalb Europas sind oftmals Gründe für die Schließung ganzer Standorte. Ein großer Logistikkonzern schloss beispielsweise Mitte Mai einen Standort und entließ alle Mitarbeiter. Auch bei Tegometall werden die besagten Gründe als Auslöser für die Entscheidung angegeben. Der Standort im baden-württembergischen Sauldorf ist dadurch nicht mehr wirtschaftlich und soll deshalb Ende September geschlossen werden. Die rund 90 Mitarbeiter, inklusive der Führungskräfte, erhielten die Kündigung.

Name Tegometall International Sales GmbH
Gründung 1968
Sitz Lengwil, Schweiz (Hauptsitz), Konstanz, Baden-Württemberg (Deutschlandsitz)
Branche Lagertechnik, Ladenbau
Mitarbeiter rund 900

„Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht und bis zuletzt nach einer Lösung gesucht“, erklärte Arndt Lüdtke, der Geschäftsführer der Tegometall-Gruppe auf Anfrage der Schwäbischen. Mehrere große Kunden hatten signalisiert, dass die Unternehmensgruppe in den kommenden Jahren nicht mit Aufträgen rechnen könne. Konkrete Namen nannte der Geschäftsführer zwar nicht, das Werk in Sauldorf stattete dem Bericht zufolge in der Vergangenheit aber unter anderem Logistikzentren von Ikea und Lidl aus.

Teil der Belegschaft kann an anderen Standort wechseln, Großteil bleibt nur Gang zum Arbeitsamt

Kleinen Teilen der Belegschaft des Tegometall-Werks Sauldorf sei die Möglichkeit eröffnet worden, am geografisch nahen Standort Krauchenwies (ebenfalls Kreis Sigmaringen, Baden-Württemberg) unterzukommen, der Großteil muss laut der Schwäbischen aber den Gang zum Arbeitsamt antreten. „Für viele ist Tegometall schon so etwas wie eine zweite Familie gewesen“, betonte Lüdtke. „Diesen Mitarbeitern, die teilweise mehr als 30 oder 40 Jahre im Unternehmen sind, keine weitere Perspektive bieten zu können, ist hart.“

Unsere Redaktion berichtete kürzlich auch über eine unerwartete Einigung in Bezug auf die Schließungspläne und den Stellenabbau an einem deutschen Industriestandort.

Auch interessant

Kommentare