Kroos spricht erneut Klartext in Debatte um Neuer
Manuel Neuer bittet nach seinem ersten Platzverweis um Verzeihung. Toni Kroos hat dazu eine klare Meinung und bezieht zu dieser nun erneut Stellung.
München – Manuel Neuer erhielt in seinem 867. Profifußballspiel seinen ersten Platzverweis. Nach einem Bodycheck gegen Jeremie Frimpong wurde der Kapitän und Torhüter des FC Bayern bereits in der 17. Minute mit der Roten Karte vom Feld gestellt. Die Münchner verloren daraufhin 0:1 gegen Bayer 04 Leverkusen und schieden aus dem DFB-Pokal aus.
Der DFB verhängte gegen Neuer eine Sperre von zwei Spielen, der Einspruch des Keepers wurde abgelehnt. Der 38-Jährige, um den eine Debatte wegen seines Patzers gegen Leverkusen entbrannte, schrieb auf Instagram: „Leider komme ich in der Situation, in der ich versucht habe zu helfen, zu spät. Nach meinem Platzverweis war es für die Jungs mit einem Mann weniger natürlich extrem schwer, aber sie haben wirklich alles versucht. Tut mir leid.“
Kroos verteidigt Neuer: „Es gibt nichts zu entschuldigen“
Toni Kroos, Neuers ehemaliger DFB- und Bayern-Kollege, kommentierte daraufhin: „Hör auf, dich zu entschuldigen!“ Kroos, der im Sommer seine Karriere beendet hatte, fügte ein Ziegen-Emoji hinzu, das im Englischen für „Goat“ („Greatest of All Time“; Deutsch: „Der Beste aller Zeiten“) steht.

In einem Interview mit der Bild äußert sich Kroos nun abermals zu Neuers Entschuldigung und bekräftigt: „Es ist doch Quatsch. Ich kenne Manu natürlich und weiß, dass ihm das leidtut fürs Team, wenn du aufgrund einer solchen Aktion ausscheidest. Aber ich meine, jeder, der rausgeht auf den Platz und sein Bestes gibt, braucht sich für keinen Fehler zu entschuldigen.“
Kroos fügt hinzu: „Das ist meine Meinung, wir spielen Fußball, da kannst du dich entschuldigen, wenn du menschlich einen Fehler machst. Es war eine gut gemeinte Aktion von ihm, wo er schon sämtliche Mannschaften, auch Mannschaften, in denen ich mit ihm zusammengespielt habe, gut aussehen hat lassen.“ Neuer sei gegen Leverkusen „halt einen Schritt zu spät“ gewesen „und da gibt es in meinen Augen nichts zu entschuldigen, auch wenn es sehr ehrenwert von ihm ist“, so Kroos, der nach wie vor viel von seinem langjährigen Mitspieler hält.