Rückruf-Warnung vor dieser Wurst: Gesundheitsschädliche Stoffe im Fleischprodukt gefunden
In sieben Bundesländern ruft Natur Food GmbH eine beliebte Wurst-Sorte zurück. Kunden können die betroffene Wurst im Handel zurückgeben.
Rückrufe bei Lebensmitteln sorgen oft für Unsicherheit – gerade, wenn es um Produkte aus dem Alltag geht. Wer regelmäßig Wurst kauft, sollte jetzt aufmerksam sein: Ein bekannter Hersteller hat eine Rückrufaktion gestartet, die gleich mehrere Regionen betrifft. Was hinter dem Rückruf steckt und wie betroffene Verbraucher reagieren sollten, erfahren Sie im Artikel.
Sucuk Rückruf: Cochenillenrot A in Yörükoglu Narli Cevizli Sucuk entdeckt – betroffene Regionen und Details
Die Natur Food GmbH hat einen Rückruf für das Produkt „Yörükoglu Narli Cevizli Sucuk“ in der 300-Gramm-Packung veröffentlicht. Der Grund: In der Sucuk wurde der gesundheitsschädliche Farbstoff Cochenillenrot A nachgewiesen. Betroffen sind folgende Bundesländer:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Hessen
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
Kunden werden gebeten, vorhandene Ware gegen Erstattung zurückzugeben. Das Unternehmen betont, dass ausschließlich das genannte Produkt betroffen ist. Die betroffenen Sucuk-Packungen wurden bereits aus dem Handel genommen. Wer Sucuk zu Hause hat, sollte die Verpackung prüfen und das Produkt im Zweifel nicht mehr verzehren. Die Rückgabe erfolgt unkompliziert – meist auch ohne Kassenbon.
Cochenillenrot A: Warum der Farbstoff in Lebensmitteln problematisch ist
Cochenillenrot A (E124) ist ein synthetischer Farbstoff, der Lebensmitteln eine rote Färbung verleiht. Er steht im Verdacht, allergische Reaktionen hervorzurufen und ist für manche Verbrauchergruppen – etwa Kinder – nicht empfohlen. In der EU ist seine Verwendung reguliert, ein Nachweis in nicht deklarierten Produkten führt regelmäßig zu Rückrufen.

Die betroffene Sucuk-Sorte ist vor allem in Supermärkten und Spezialgeschäften mit internationalem Sortiment erhältlich. Besonders Verbraucher mit Allergien oder Unverträglichkeiten sollten jetzt wachsam sein. Die Natur Food GmbH rät ausdrücklich davon ab, das Produkt weiterhin zu verzehren. Wer Sucuk liebt, kann auf Alternativen ohne Farbstoffe ausweichen – ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich. Passend zum Thema: Warnung vor IKEA-Produkt: Rückruf eines Küchenhelfers wegen Metallteilen.
Rückgabe, Erstattung und Tipps zum sicheren Einkauf von Wurstwaren
Die Rückgabe der betroffenen Sucuk ist laut Hersteller einfach: Kunden erhalten den Kaufpreis auch ohne Kassenbon zurück. Für mehr Sicherheit beim Einkauf empfiehlt es sich, auf Rückrufmeldungen zu achten und bei Unsicherheiten direkt im Laden nachzufragen. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf Wurstwaren mit möglichst wenigen Zusatzstoffen und informiert sich regelmäßig auf offiziellen Portalen über aktuelle Rückrufe.