Einem Kraftstoff droht in Deutschland das Aus – ADAC spricht Empfehlung für Autofahrer aus
Viele Deutsche zahlen beim Tanken drauf – obwohl das Superbenzin E5 teurer ist, ziehen sie es der Variante E10 vor. Ein Experte verrät, ob das noch sinnvoll ist.
München – Gerade auf dem Weg in den Urlaub schauen viele deutsche Autofahrer mit einem Seufzer auf die Tankanzeige ihres Wagens: Schon wieder tanken? Tipps und Tricks, um Sprit zu sparen oder günstig zu tanken gibt es viele. Doch den scheinbar einfachsten Weg beschreiten wenige: Die allermeisten Verbraucher füllen statt des günstigeren Kraftstoffs E10 immer noch das teurere E5 in den Tank. Dabei droht dem Superbenzin das Aus.
Kraftstoff in Deutschland: E5 hat die Nase vorn
Super E10 gibt es an deutschen Tankstellen schon sehr lange, nämlich seit 2010. Viele deutsche Autofahrer fragten sich schon damals, ob ihr Fahrzeug diesen neuen umweltfreundlicheren Kraftstoff verträgt – und die Skepsis hält an. Der ADAC gibt jedoch Entwarnung: „Die Anzahl der Fahrzeuge, die kein Super E10 vertragen, also nicht dafür freigegeben sind, wird stetig geringer“, sagt ADAC-Sprecher Andreas Hölzl auf Anfrage von IPPEN.MEDIA.

Fast immer handele es sich bei diesen Fahrzeugen um Oldtimer oder Youngtimer, die große Masse der Benziner sei fit für Super E10. Die Zahl der Pkw, die E10 tanken können, lag bereits bei der Markteinführung im Jahr 2010 bei rund 90 Prozent. Das teilt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz mit.
Deutsche Autofahrer zahlen beim Tanken mehr
Die Spritpreise an deutschen Tankstellen sind immer wieder ein Aufregerthema. Erst kürzlich postete ein Autofahrer ein Foto von immensen Spritpreisen an einer Raststätte. Und dennoch: rund sechs Cent mehr pro Liter geben die meisten Deutschen beim Tanken aus, wenn sie E5 statt E10 in ihre Tanks füllen.
Meine news
Von einem schnellen Aus für den Superkraftstoff E5 kann erstmal nicht die Rede sein – obwohl Tankstellenverbände das schon länger fordern. In Nachbarländern wie etwa Österreich oder Tschechien ist es schon so weit (Stand: Juni 2024). Der ADAC selbst fordert eine angemessene Übergangsfrist, wie Sprecher Hölzl gegenüber IPPEN.MEDIA mitteilt.
Die USA nehmen E15 ins Visier
Andere Länder, andere Regeln: In den Vereinigten Staaten ist E10 an Tankstellen der Standard. Laut der Environmental Protection Agency der USA soll bis zum Jahr 2030 E15 der Standard sein. Brasilien, das in der Verwendung von Bioethanol in Fahrzeugen weltweit eine Vorreiterstellung einnimmt, schreibt seit 2013 einen Mindestanteil von 25 Prozent Bioethanol in Kraftstoffgemischen vor. Von diesen Werten ist Deutschland zunächst noch weit entfernt.
Tanken in Deutschland – ADAC spricht Empfehlung aus
Der ADAC empfiehlt jedenfalls „allen, die mit ihrem Fahrzeug Super E10 tanken können, dies nicht zuletzt aus Kosten- und Klimaschutzgründen zu tun“, so Sprecher Hölzl zum Redaktionsnetzwerk IPPEN.MEDIA. Schließlich sei klar, dass fossile Kraftstoffe Auslaufmodelle darstellten. Es müsse also „umweltschonende Lösungen (speziell hinsichtlich CO₂-Minderung) auch für die vielen Bestandsfahrzeuge mit Verbrennungsmotor geben“.
Machen Sie den Fakten-Check: Ist E10 schlechteres Benzin?