Taiwan rüstet auf: Neue Patriot-Raketen sollen Chinas Angriffspläne durchkreuzen

Taiwan plant, zusätzliche Patriot-Luftabwehrraketen aus den USA zu bestellen. Das berichtet „Newsweek“. Die Regierung in Taipeh reagiert damit auf Chinas zunehmende militärische Aktivitäten und die Gefahr eines möglichen Angriffs.

Bereits jetzt verfügt Taiwan über ältere PAC-2-Systeme und modernere PAC-3-Abwehrraketen, deren Lieferung laut der taiwanischen Luftwaffe im Zeitplan liegt.

Chinas Raketenarsenal wächst

China hat dem Bericht zufolge seine Raketenstellungen an der Ostküste, die auf Taiwan ausgerichtet sind, deutlich ausgebaut. Satellitenbilder zeigen neue Basen und modernste Raketen.

Bereits 2022 hatte China während einer Militärübung ballistische Raketen in die Gewässer um Taiwan abgefeuert. Die Volksrepublik betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und droht seit Jahren mit einer gewaltsamen Wiedervereinigung. 

USA liefern schneller als geplant

Taiwan hat im Jahr 2021 einen Vertrag mit den USA über die Lieferung von PAC-3 MSE-Systemen abgeschlossen. Diese Raketen können Ziele in größerer Entfernung und Höhe abfangen als ältere Modelle. Eigentlich sollten die Systeme erst 2025 und 2026 eintreffen, doch nun wird mit einer Lieferung noch in diesem Jahr gerechnet. Zusätzlich plant Taiwan, bis zu 500 weitere Abfangraketen zu kaufen.

Ein Patriot PAC-3-System in Japan (Archivbild)
Ein Patriot PAC-3-System in Japan (Archivbild) picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Hidenori NAGAI

Lockheed Martin profitiert

Der Hersteller der Patriot-Systeme, Lockheed Martin, hat kürzlich einen Rekordauftrag über 9,8 Milliarden Dollar von der US-Armee erhalten. Damit sollen fast 2.000 neue Raketen produziert werden. Neben Taiwan setzen auch Länder wie Japan auf diese Technologie, um sich gegen mögliche Angriffe aus China zu schützen.

Peking zeigt Stärke

Während Taiwan aufrüstet, demonstriert China militärische Stärke. Die chinesische Armee veröffentlichte kürzlich Videos von Raketenübungen und betonte die Einsatzbereitschaft ihrer Truppen. Ein Pentagon-Bericht aus dem letzten Jahr warnt davor, dass China im Falle eines Angriffs gezielt taiwanesische Militär- und Regierungsinfrastruktur zerstören könnte, um die Verteidigung des Landes zu schwächen.