Ukrainischer Geheimdienst tötet russische Agenten nach Offiziers-Mord

Der ukrainische Geheimdienst SBU hat nach eigenen Angaben einen Mann und eine Frau getötet, die für die Ermordung eines SBU-Offiziers verantwortlich sein sollen. Das Versteck der beiden Agenten aus Russland sei durch verdeckte Ermittlungen und aktive Spionageabwehr entdeckt worden, teilte Geheimdienstchef Wassyl Maljuk mit. 

Der SBU ist der Inlandsgeheimdienst der Ukraine, der sowohl für die innere Sicherheit als auch für Sabotageoperationen gegen Russland zuständig ist. In seiner Rolle schützt er die nationale Souveränität und bekämpft Bedrohungen durch Spionage und Terrorismus.

SBU-Chef Wassyl Malyuk
SBU-Chef Wassyl Maljuk SBU/dpa

Russische Agenten leisten Widerstand bei Festnahme - Feuergefecht endet tödlich

„Bei der Festnahme haben sie Widerstand geleistet und es kam zu einem Feuergefecht. Dabei wurden die Verbrecher eliminiert“, sagte SBU-Chef Maljuk in einem Telegram-Video. „Der Tod ist die einzige Aussicht für Feinde auf ukrainischem Boden", betonte er.  

Am Ende des Videos sind zwei Leichen hinter Maljuk zu erkennen. Es handelt sich mutmaßlich um die beiden getöteten Agenten.

Russische Agenten überwachten und töteten SBU-Offizier

Letzten Donnerstag wurde der SBU-Offizier Ivan Voronych in Kiew durch fünf Schüsse getötet. Der Offizier war angeblich an der Planung von Sabotageaktionen gegen Russland beteiligt. 

Laut SBU hatte der russische Geheimdienst FSB-Agenten damit beauftragt, Voronych zu beschatten, um seinen genauen Aufenthaltsort ausfindig zu machen, wie CNN berichtet. Als sie schließlich seinen genauen Standort lokalisieren konnten, besorgten sie die Tatwaffe.

Russischer Geheimdienst stürmt Privatjet

Russland nimmt einen seiner einflussreichsten Geschäftsleute ins Visier: Der Staat will das Vermögen des Goldmagnaten Konstantin Strukov konfiszieren. Fachleute werten dies als deutliche Botschaft an andere Oligarchen – und zugleich als Versuch, durch Zugriff auf privates Kapital die Kriegskasse des Kremls angesichts sinkender Einnahmen zu füllen.