Krebs an Fingernägeln erkennbar: Achten Sie auf diese Anzeichen

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kommentare

Rillen und Flecken an den Fingernägeln können auf Mangelerscheinungen hinweisen. Doch Vorsicht: Auch ernste Krankheiten verbergen sich dahinter.

Veränderungen an den Fingernägeln, wie Rillen oder Flecken, können auf Mangelerscheinungen hindeuten. Oft fehlen dem Körper dann wichtige Vitamine und Spurenelemente. Doch auch ernsthafte Erkrankungen können die Ursache für solche Veränderungen sein. So können sich beispielsweise Lungenkrebs oder Herztumore in frühen Stadien an den Nägeln bemerkbar machen.

Nicht verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Lungenkrebs kann sich durch Veränderungen an den Fingernägeln zeigen

Hand
Warnzeichen für Krebs können an den Fingernägeln auftreten. Werden sie rechtzeitig bemerkt, kann dies sogar Leben retten. © YAY Images/IMAGO

Erste Anzeichen von Krebs wirken häufig harmlos, sollten jedoch nicht ignoriert werden, da sie lebensrettend sein können. Verschiedene Veränderungen an den Fingernägeln deuten auf unterschiedliche Krankheiten hin. Verdickte Nägel treten typischerweise bei Nagelpilz, Neurodermitis oder Schuppenflechte auf. Wenn zusätzlich Verfärbungen auftreten, könnte mehr dahinterstecken. Lungenentzündungen, Bronchitis oder ein Lymphödem äußern sich durch dickere, härtere, langsamer wachsende und gelb bis grau-grün verfärbte Nägel, was als „Yellow-Nail-Syndrom“ bekannt ist. Uhrglasnägel hingegen können ein Hinweis auf Lungenkrebs sein.

Diese Uhrglasnägel treten oft zusammen mit sogenannten Trommelschlegelfingern auf, bei denen die Fingerenden dicker werden und die Nägel hervortreten. Die Nägel wölben sich dadurch links und quer, was sie größer und rundlicher erscheinen lässt, ähnlich einem Uhrenglas. Blaue Verfärbungen der Nägel können ebenfalls auftreten. Ein chronischer Sauerstoffmangel im Gewebe ist dabei die Ursache für Uhrglasnägel. Der Körper bildet mehr Kapillaren, um die Durchblutung zu verbessern, doch die zusätzlichen Blutgefäße führen zu Verdickungen in den Fingern, da die Durchblutung aus einem anderen Grund gestört ist, und die Nägel können nicht mehr normal wachsen.

Bösartiger Tumor in der Lunge kann zu dauerhaftem Sauerstoffmangel führen

Bei akuten oder chronischen Lungenkrankheiten wie Tuberkulose, Lungenfibrose, Lungenemphysem oder Lungenkrebs sind Veränderungen an den Fingernägeln häufig. Ein bösartiger Tumor in der Lunge kann zu einem dauerhaften Sauerstoffmangel führen, was die Entwicklung von Uhrglasnägeln begünstigt. Auch Herzerkrankungen wie Herzinsuffizienz, Herztumore, Herzentzündungen oder bestimmte Herzfehler können Durchblutungsstörungen verursachen. Bei plötzlich verformten oder veränderten Fingernägeln sollte man einen Arzt aufsuchen, um die Ursachen abzuklären. Oft zeigt sich das Symptom bereits in einem frühen Stadium eines Tumors – und eine rechtzeitige Entdeckung verbessert die Behandlungschancen.

Auch interessant

Kommentare