Startschuss für „StadtLesen“: Penzbergs Stadtplatz ist bis Sonntag ein Bücherparadies
Die Aktion „StadtLesen“ auf Penzbergs Stadtplatz hat heute begonne. Bis Sonntag (3. August) kann jeweils von 9 Uhr in der Früh bis Anbruch der Dunkelheit in der Stadtmitte gelesen werden. Es gibt ein Begleitprogramm.
Penzberg - Die Aktion „StadtLesen“ auf Penzbergs Stadtplatz ist am heutigen Donnerstag (31. Juli) gestartet. Für vier Tage werden vor dem Rathaus etliche Sitzgelegenheiten und 3.000 Bücher bereitgestellt. Kurz nach 9 Uhr wurden noch die letzten Bücher eingeräumt und gespannt auf die ersten Bücherwürmer gewartet.
„StadtLesen“: Penzbergs Stadtplatz ist bis Sonntag ein Bücherparadies
Organisiert wird die Aktion vom Veranstalter „innovationswerkstatt“ mit Sitz in Salzburg. Noch bis diesen Sonntag (3. August) können es sich Interessierte auf den Sitzgelegenheiten gemütlich machen und den passenden Lesestoff auswählen. Auch sind mehrer Veranstaltungen geplant (siehe Infokasten).
Das Begleitprogramm fürs „StadtLesen“
An vier Tagen, von Donnerstag (31. Juli) bis Sonntag (3. August) können Besucher auf dem Stadtplatz beim „StadtLesen“ mehr als 3.000 Bücher lesen. Und das jeweils von 9 Uhr bis Anbruch der Dunkelheit. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Stadtbücherei und Rathauspassage verlegt. Folgendes zusätzliches Programm wird geboten:
Donnerstag (31. Juli): • 18 Uhr offizielle Eröffnung (Bürgermeister Stefan Korpan und Stadtbücherei-Leiterin Ilka Heissig) • 18.30 Uhr Lesung der Autorin Elisabeth Herrmann aus ihrem Krimi „Blutanger“
Freitag (1. August) • 19 Uhr Lesung des Autors Colin Hadler aus „7 ways to tell a lie“ und Gespräch mit Autorin Magdalena Gammel
Samstag (2. August) • 10 bis 13 Uhr Bücherflohmarkt • 11 bis 13 Uhr „Penzberger lesen für Penzberger“: Bekannte Penzberger, wie VHS-Leiterin Katja Wippermann, lesen aus ihrem Lieblingsbuch • 18 Uhr Pub-Quiz und Livemusik mit der Penzberger Band „Taktlos“
Sonntag (3. August) • 10.30 Uhr Lesung des Autors Hanjo Fritzsche aus „Spring wie ein Känguru“ für Kinder ab drei Jahren • 11.30 Uhr Basteln mit Tennisbällen.
Immer von 9 Uhr bis Anbruch der Dunkelheit ist das Lesen in der Stadtmitte möglich. Bei schlechtem Wetter findet das „StadtLesen“ in der Stadtbücherei und der Rathauspassage statt. Das Begleitprogramm und weitere Infos findet sich online unter www.buecherei-penzberg.de/aktuell.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.