Eröffnung 2032 geplant - Megaflughafen für 30 Milliarden Euro - Polen setzt umstrittenes Projekt fort
Die polnische Regierung hat nach Informationen laut ORF ihre Zustimmung für den Bau eines gigantischen Luftverkehrszentrums im Herzen des Landes erteilt. Obwohl der Plan der vorherigen Regierung umstritten war, hat sich die aktuelle Regierung unter der Führung von Ministerpräsident Donald Tusk dazu entschlossen, daran festzuhalten. Es wurden allerdings einige Modifikationen angekündigt.
Laut dem stellvertretenden Entwicklungsminister Maciej Lasek wird der neue Flughafen 2032 eröffnet und soll anfangs Platz für 34 Millionen Passagiere pro Jahr bieten. Für das Projekt werden voraussichtlich Kosten von 131 Milliarden Zloty (30,4 Milliarden Euro) anfallen, so der ORF.
Polens neuer Megaflughafen liegt etwas abgelegen, sagen Kritiker
Die frühere Regierung der rechtsnationalen PiS-Partei hatte den Bau eines solchen Verkehrsknotenpunkts vorgeschlagen, um die Wirtschaft Polens zu stärken und sein internationales Ansehen zu erhöhen.
Der Flughafen sollte auch für militärische Zwecke genutzt werden können. Wegen der enormen Kosten und der abgelegenen Lage des Flughafens gab es jedoch erhebliche Kritik.
Ministerpräsident Donald Tusk sagte dem ORF zufolge in einer Pressekonferenz, dass das Projekt "Gegenstand einer ernsthaften politischen Auseinandersetzung" sei. Er fügte hinzu: "Die Aufgabe des Teams bestand darin, Politik, Propaganda und organisiertes Trolling voneinander zu trennen. Das hat einige Zeit gedauert."