„Nur noch Gäste mit höherem Einkommen willkommen“: Touristen fassungslos über Gebühren-Sprung an Nordsee

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Niedersachsen

KommentareDrucken

Dass die Inflation nicht spurlos an Geschäften und Gemeinden vorbeigeht, zeigt sich auch auf der Nordsee-Insel Borkum. Sehr zum Missfallen einiger Touristen.

Borkum – Ob Strom, Lebensmittel oder auch Benzin – vieles ist in den vergangenen Jahren teurer geworden. Dabei macht die Inflation auch nicht vor den Nordsee-Inseln Halt. Der Urlaub dort ist zu einem teuren Spaß in den Sommerferien geworden. Auf Borkum etwa sorgt jetzt der derzeitige Preis der Kurtaxe im Netz für Diskussionen.

„Bin heute vom Glauben abgefallen“, schreibt Andrea Michael in eine Borkum-Urlauber-Gruppe auf Facebook. „Die Kurtaxe ist erhöht worden. Satte 9,60 Euro pro Tag für zwei Personen!“ In der Gruppe stieß der Beitrag auf viel Zustimmung. „Unverschämt!“, befindet Silvia Gielen. Und Gina Loredana schreibt: „Das ist schon echt viel.“

Erhöhte Gebühren an der Nordsee sorgen immer wieder für Diskussionen.
„Bin vom Glauben abgefallen“: Tourismus-Gebühr an der Nordsee ordentlich erhöht © Mohssen Assanimoghaddam & Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass nur noch Gäste mit höherem Einkommen willkommen sind.

„Ich finde es auch viel“, kommentiert Kerstin Wausge. Auch Ferienwohnungen seien sehr teuer geworden. „Seit über 15 Jahren fahre ich nach Borkum, aber langsam beschleicht mich das Gefühl, dass nur noch Gäste mit höherem Einkommen willkommen sind.“

Tourismus-Gebühr an der Nordsee ordentlich erhöht: Das sagt die Gemeinde Borkum

Es gibt aber auch Stimmen unter den Kommentaren, die sehr wohl Verständnis für die gestiegene Gebühr haben. „Wie soll die Arbeit und die Infrastruktur für Strand, Wege und touristische Einrichtungen sonst finanziert werden, wenn nicht durch uns?“, schreibt Gruppen-Mitglied Heiko Tammena. „Immerhin sind wir Gäste auf einer traumhaften Insel im Nationalpark und das wird hier wohl oft vergessen.“ Dafür gab es viele Likes.

Veronique Kiill merkt an: „Das haben wir letztes Jahr doch auch schon gezahlt.“

Tatsächlich bestehen die derzeitigen Tagespreise seit 2023, wie Andrea Beck von der Finanzabteilung der Stadt Borkum gegenüber kreiszeitung.de bestätigte. Aufgrund der Inflation und den gestiegenen Energiekosten habe der Rat der Stadt Borkum beschlossen, die Tagespauschale für Touristen von 3,50 Euro für Erwachsene auf 4,80 Euro zu erhöhen. Für Kinder stiegt der Beitrag von 80 Cent auf 1,50 Euro.

Wegfall von Hauptsaison/Nebensaison: „Gerecht auf alle gästebeitragspflichtigen Personen verteilen“

„Die Kalkulation des Gästebeitrags für das Jahr 2024 gestaltete sich ebenfalls äußerst schwierig“, so Beck. Denn die Inflation würde weiterhin steigen, während die Fülle an Aufgaben für die Gemeinde gleich bleiben würde. Heißt: Mit den aktuellen Gebühren habe man für das jetzige Jahr nicht die Kosten decken können.

Deshalb habe sich die Stadt Borkum entschieden, für 2024 bei der Kurtaxe nicht mehr zwischen Haupt- und Nebensaison zu unterscheiden. In der Nebensaison fielen die Tourismus-Gebühren in der Vergangenheit günstiger aus.

Beck argumentiert, dass in den Herbst- und Wintermonaten im Durchschnitt höhere Kosten entstehen würden, etwa durch Heizkosten. Zudem stünden in der Nebensaison den Besuchern alle Tourismuseinrichtungen sowie viele Veranstaltungen zur Verfügung, so die Finanz-Expertin.

Mit dem Wegfall der Saison-Unterscheidung habe man verhindern wollen, die Kurtaxe von 4,80 Euro für die Hauptsaison noch weiter erhöhen zu müssen und „die entstehenden Kosten gerecht auf alle gästebeitragspflichtigen Personen verteilen zu können“, sagt Beck.

Zuletzt ist auch in Cuxhaven ein Streit um Gebühren an der Nordsee entbrannt. Besucher finden die Parkpreise zu hoch.

Auch interessant

Kommentare