Das ist das günstigste Schloss Deutschlands – und es steht zum Verkauf

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg

Kommentare

In Baden-Württemberg wird ein außergewöhnliches Schloss zu einem erstaunlich niedrigen Preis angeboten. Allerdings hat das Angebot einen Haken.

Stuttgart – In Deutschland gibt es eine Vielzahl von märchenhaften Burgen und Schlössern. Besonders in Baden-Württemberg finden sich einige der beeindruckendsten Exemplare. Dort steht unter anderem ein Schloss, das als einziges weltweit nach einer Romanvorlage errichtet wurde. Zudem steht dort ein Schloss, welches heutzutage als die wohl berühmteste Ruine der Welt gilt. Wer aber den Traum vom eigenen Schloss hegt, kann diesen aktuell zu einem vergleichsweise günstigen Preis verwirklichen.

Ein Schloss für nur 150.000 Euro zu erwerben, klingt unglaublich, ist aber wahr. Im Neckar-Odenwald-Kreis, genauer gesagt in Ravenstein (Baden-Württemberg), wird auf ImmoScout24 ein Schloss zu diesem Preis angeboten. Damit ist es derzeit das günstigste Schloss in Deutschland, das frei verkäuflich ist. Zwar gibt es in Könnern-Trebnitz in Sachsen-Anhalt ein Barockschloss mit einem Verkehrswert von 80.000 Euro, jedoch wird dieses im Rahmen einer Zwangsversteigerung angeboten. Somit bleibt das Schloss in Ravenstein das günstigste frei verfügbare Angebot.

„Schloss Merchingen“ in Baden-Württemberg trägt den Titel des günstigsten Schlosses Deutschlands.

Das Schloss in Ravenstein heiß genau genommen „Schloss Merchingen“ und stammt aus dem Jahr 1593 – damit ist es rund 430 Jahre alt. Es bietet eine Wohnfläche von 600 Quadratmetern, verteilt auf 25 Zimmer, was einem Quadratmeterpreis von 250 Euro entspricht. Das gesamte Grundstück umfasst beeindruckende 1.715 Quadratmeter. Konkret handelt es sich beim Inserat um den zum Wohnen gebauten Gebäudetrakt, der unsaniert ist und seit den 1980er Jahren leer steht. Die aktuelle Besitzerin hat Sicherungsmaßnahmen durchgeführt, und das Gebäude wurde leer geräumt.

Das Schloss Merchingen kann aktuell für 150.000 Euro gekauft werden. Innen ist es jedoch sanierungsbedürftig. (Fotomontage) © ImmoScout24

Konkrete Nutzungskonzepte existieren bislang nicht. Laut Anzeige auf ImmoScout24 wären jedoch eine wohnwirtschaftliche, gastronomische oder kulturelle Nutzung denkbar. Die Fotos zeigen, dass das Gebäude sanierungsbedürftig ist: Tapeten lösen sich, Vorhänge hängen herab, Pflanzen dringen teilweise in das Schloss ein und Teile der Decke bröckeln. Nichtsdestotrotz ist der Charme der vergangenen Tage noch zu spüren, der jedoch Schritt für Schritt dem Verfall zum Opfer fällt. Mit genügend Zeit und Herzblut könnte hier jedoch der Glanz früherer Zeiten wieder aufblühen.

Auch interessant

Kommentare