Achtung, Glatteis-Mittwoch: So wappnet sich der Landkreis - Feuerwehr „immer einsatzbereit“
Am Mittwoch gilt eine Warnung des Wetterdienstes: Blitzeis und Glätte drohen auf den Straßen. Die Einsatzkräfte sind in Dauerbereitschaft.
Bad Tölz-Wolfratshausen – Autofahrer sollten vorsichtig sein: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben. An diesem Mittwoch drohen Glatteis und Blitzeis auf den Straßen im Landkreis – von frühmorgens bis weit in den Nachmittag hinein.
Glatteis auf den Straßen: So wappnet sich der Landkreis - Feuerwehr „immer einsatzbereit“
„Unsere Kameraden halten sich immer einsatzbereit“, sagt der Sprecher der Landkreisfeuerwehren, Stefan Kießkalt. Werden Unwetterwarnungen herausgegeben, bekommen die Einsatzkräfte das sehr früh mit. „Wir haben die Meldedienste im Blick und sind für verschiedene Wetterereignisse sensibilisiert.“ Dabei ertappen sich einige Feuerwehrleute bei einem Gedanken: „Man kann schon zu dem Schluss kommen, dass die Hemmschwelle für Warnungen manchmal recht niedrig ist.“ So oder so konstatiert Kießkalt: „Die Feuerwehren sind gewappnet.“
Unwetterwarnung für den Landkreis: Glatteis auf den Straßen eine Gefahr
Damit sich die möglichen Glätteunfälle im Rahmen halten, fahren die Mitarbeiter des Wolfratshauser Bauhofs ab 3.30 Uhr mit dem Streufahrzeug durch die Stadt. „Wir streuen das ganze Stadtgebiet präventiv“, kündigt Bauhofleiter Matthias Schmidberger an. Mit 13 Mann möchte der Bauhof dem Glatteis Herr werden – „notfalls sind ein paar Mitarbeiter in Rufbereitschaft“. Die müssten händisch helfen, denn „die Maschinen sind alle draußen“.
Bundes- und Staatsstraßen werden präventiv gestreut - „damits erst gar nicht gefrieren kann“
Im Staatlichen Bauamt Weilheim ist man vorbereitet. „Wir wissen, dass es aktuell zu Blitzeis und Glätte kommen kann und das ist eine Herausforderung“, räumt Martin Dondl ein. Der Plan der Behörde, die für Bundes- und Staatsstraßen zuständig ist: „Etwa 30 bis 60 Minuten bevor der Regen einsetzt, streuen wir präventiv, damit er erst gar nicht gefrieren kann.“ Dabei nutzen die Straßenmeistereien eine Sole-Mischung. Auch Unternehmen, mit denen die Behörde zusammenarbeitet, „sind alarmiert“. Die Entwicklung wird von den Fachleuten im Bauamt genau beobachtet, über Meldeanlagen und Messungen der Bodentemperaturen.
Schule fällt in vielen Landkreisen aus
In verschiedenen Landkreisen nördlich von München fällt am Mittwoch mit Blick auf die Wetterlage die Schule aus. Nicht so im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. „Nach derzeitigem Stand findet Präsenzunterricht statt“, sagt Sabine Schmid, Pressesprecherin am Landratsamt. Das sei nach Rücksprache des Staatlichen Schulamts mit dem Katastrophenschutz so entschieden worden. Sollten es Schüler wegen der Straßenverhältnisse nicht in die Schule schaffen, müssten sie von den Eltern entschuldigt werden.