„Werden sehen, ob es jetzt klappt“ - Polizei nimmt Greta Thunberg bei Blockadeaktion gleich zweimal fest

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Foto: AFP/Ramon van Flymen Die Polizei nahm Greta Thunberg und andere Demonstranten in Den Haag in Gewahrsam

Greta Thunberg ist in Den Haag bei Straßenblockaden gleich zweimal von der Polizei vorübergehend festgenommen worden. Die Aktivistin feiert ihren Erfolg.

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hatte sich am Samstag zunächst mit rund 100 Demonstranten an einem Versuch der Gruppe Extinction Rebellion (XR) beteiligt, zum wiederholten Mal eine Autobahn im Zentrum der niederländischen Stadt zu blockieren, wie die niederländische Nachrichtenagentur ANP berichtete.

Thunberg wurde festgenommen und mit einem Bus weggebracht

Als ein Polizeiaufgebot die Demonstranten von der Autobahn fernhielt, blockierten diese eine nahegelegene andere Straße. Dort wurden Thunberg und weitere Aktivisten festgenommen und mit einem Bus weggebracht.

Die Klimaaktivistin sagte der Nachrichtenagentur telefonisch, dass ihre Festnahme friedlich verlaufen sei. „Aber darum geht es nicht, ich bin wegen des Klimaziels hier." Sie habe das Gefühl, dass sie ihre Botschaft in Den Haag gut herüberbringen konnte.

Greta Thunberg
AP Greta Thunberg im Polizeiauto
 

Polizei lässt Thunberg frei, sie demonstriert weiter

„Seit Jahrzehnten werden den Menschen Taten versprochen. Es passiert einfach nichts. Wir werden sehen, ob es jetzt klappt.“ Nachdem die Polizei Thunberg wieder freigelassen hatte, kehrte sie ins Zentrum von Den Haag zurück und beteiligte sich an einer erneuten Blockade, woraufhin Beamte sie dort erneut vorübergehend festnahmen.

Die Gruppierung Extinction Rebellion hatte am Samstag versucht, die durch das Zentrum von Den Haag führende Autobahn A12 zum 37. Mal seit dem Start ihrer Proteste im vergangenen Jahr zu blockieren. Die Aktivisten wollen erreichen, dass die Niederlande sämtliche staatlichen Subventionen für fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas streichen. 

Mehr aus aller Welt

Im vergangenen Sommer – kurz nach der Geburt ihres zweiten Sohnes – bekommt Sophie Ohnmacht die Diagnose ALS. Die Krankheit führt binnen weniger Jahre zum Tod. Doch die junge Frau kämpft.

Sie hinterlassen ihren Erben viel Geld, doch nur ihren leiblichen. Warum zwei Frauen ihr Testament so strikt trennen, erklären sie ganz offen.

js/dpa