Diese „Game of Thrones“-Szene holte George R. R. Martin nach 13 Jahren ein

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Buchtipps

Kommentare

Die Rote Hochzeit aus „Game of Thrones“ bleibt eine der eindrucksvollsten und schockierendsten Szenen der Fernsehgeschichte und empörte Fans.

Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Die Rote Hochzeit in der neunten Folge der dritten Staffel von „Game of Thrones“ hat sich tief in das kollektive Gedächtnis der Zuschauer eingebrannt. Diese ikonische Szene, in der Robb und Catelyn Stark brutal ermordet werden, hinterließ Millionen von Fans erschüttert und ratlos. Die Hoffnung, dass der Norden die Lannisters besiegen könnte, zerschlug sich in einem Augenblick der unerwarteten Gewalt. Die Episode gilt als eine der eindrucksvollsten und schockierendsten in der Geschichte des Fernsehens.

George R. R. Martin: „Game of Thrones“-Autor brach mit Erwartungen

George R.R. Martin brach mit Erwartungen. Die Rote Hochzeit veränderte die Erzählkunst im Fernsehen nachhaltig (Archiv). © Everett Collection/Imago

George R.R. Martin, der Schöpfer der Buchreihe „Das Lied von Eis und Feuer“, auf der die Serie basiert, war von den Reaktionen keineswegs überrascht. Bereits bei der Veröffentlichung des Romans „Sturm der Schwerter“, in dem die Rote Hochzeit erstmals beschrieben wurde, hatte er ähnlichen Gegenwind von seinen Lesern erhalten. Martins Intention war es, unvorhersehbare Fiktion zu schaffen und die Erwartungen der Leser bewusst auf den Kopf zu stellen. „Ich mag es, wenn meine Fiktion unvorhersehbar ist“, erklärte Martin in Entertainment Weekly. „Die naheliegende Folge [von Neds Tod] wäre gewesen, dass sein ältester Sohn sich erheben und seinen Vater rächen wird. Jeder würde das erwarten. Also war [die Ermordung von Robb] sofort das nächste, was ich tun musste.“

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Buchtipps und Streaming-News mit dem Newsletter von 24books.de

Die schwierigste Szene, die George R. R. Martin je schrieb

Obwohl Martin großen Wert auf Unvorhersehbarkeit legt, fiel ihm die Entscheidung, zwei zentrale Figuren so grausam aus der Handlung zu entfernen, nicht leicht. „Das war die schwierigste Szene, die ich je schreiben musste“, räumte der Autor ein. Er hatte das Kapitel zunächst übersprungen und schrieb es erst, nachdem der Rest des Buches fertig war. „Es war, als würde man zwei seiner Kinder ermorden“, beschrieb Martin den emotionalen Prozess in einem Interview.

Die Rote Hochzeit markierte einen Wendepunkt in der Seriengeschichte von „Game of Thrones“. Sie unterstrich die Bereitschaft der Macher, die Erzählung auf unvorhersehbare Weise zu gestalten und die Zuschauer in ständiger Spannung zu halten. Diese Episode war nicht nur ein Schockmoment, sondern auch ein Paradebeispiel für die Erzählkunst von George R.R. Martin, der es versteht, mit den Erwartungen seiner Leserschaft zu brechen. Offen bleibt auch noch die Frage, wann das vorletzte „Game of Thrones“-Buch erscheinen wird.

George R. R. Martin „Sturm der Schwerter“ Das Lied von Eis und Feuer Bd. 5

Übersetzt von Andreas helweg, Sigrun Zühlke und Thomas Gießl

2011 Blanvalet, ISBN-13 978-3-442-26846-7

Preis: Taschenbuch 18 €, 768 Seiten

Bei Thalia kaufen

Auch interessant

Kommentare