Acht Wochen nach Geburt arbeitet Lea in Vollzeit: "Anstrengend, aber möglich"

Eigentlich können sich Eltern in Deutschland bis zu drei Jahre unbezahlte Auszeit nehmen. Lea Helene Kerstins wollte diese Möglichkeit jedoch nicht wahrnehmen.

Familienalltag mit zwei vollzeitbeschäftigten Elternteilen

Nach der Geburt ihres Sohnes Ben ging es für Lea schnell wieder zurück in den Job. Auch bei ihrer älteren Tochter Sophia hat sich die 33-Jährige nur zwei Monate Auszeit genommen.

"Es war natürlich schön, acht Wochen Zeit für sich zu haben, aber dann hab ich natürlich gemerkt, dass mir die Gespräche mit den Kolleginnen und Kollegen gefehlt haben", erklärt die Mutter.

Nur mit Nanny und Schwiegereltern möglich

Ehemann Alexander ist ebenfalls voll berufstätig, unterstützt sie aber natürlich: "Dann haben wir dann irgendwann den Entschluss gefasst, komm wir probieren das jetzt mal, dass wir das ohne Elternzeit bei beiden versuchen. Sie hat sich bewusst dagegen entschieden, damit sie dann auch weiter im Berufsleben aktiv bleibt, kein Karriereknick erleidet, was viele Frauen leider auch haben und damit auch weiter präsent sein kann."

Dennoch erhält die Familie Unterstützung durch eine Nanny und die Schwiegereltern. Trotzdem gibt es nicht viel Freizeit, sodass Lea auch mal im Auto isst oder Alexander seine E-Mails mit dem Baby auf dem Schoß beantwortet. Die Mutter will damit aber auch zeigen, "dass es möglich ist – auch total anstrengend, aber möglich."