Tödliche Gefahren - Kein normales Leben möglich - Alex hat 28 schwere Lebensmittelallergien

Alex De Sousa (28) aus Glasgow hat seit seiner Kindheit mit zahlreichen Lebensmittelallergien zu kämpfen. In den letzten Jahren wurde sein Leben „zunehmend schwieriger“, da die Liste der Nahrungsmittel, die er nicht verträgt, auf 28 angewachsen ist.  Zu den gefährlichsten Allergenen gehören für ihn Erdnüsse und Hülsenfrüchte wie Erbsen und Linsen. Aber auch Kiwi und Koriander können bei ihm anaphylaktischen Schock auslösen.

„Man ist nicht die einzige Person, die davon betroffen ist“

In Restaurants zu essen und in Lebensmittelgeschäften einzukaufen sei schwierig, sagte De Sousa dem US-Sender „Fox News“. „Man ist nicht die einzige Person, die davon betroffen ist - jeder auf der Dinnerparty ist von der Entscheidung betroffen, wo wir essen gehen.“ Das genaue Studieren von Lebensmittelverpackungen und Etiketten ist für ihn unerlässlich: „Nach einer langen Zeit wird man ziemlich gut darin.“

De Sousa musste früh lernen, für sich selbst zu kochen: „Die einfachste Küche für mich ist die italienische.“ Wegen der wenigen Zutaten sei sie für ihn am sichersten. Um anderen Menschen mit ähnlichen Problemen zu helfen, hat er ein Internet-Tool entwickelt, mit dem Restaurants Allergene einfach angeben können.

18-jährige Touristin stirbt nach Restaurantbesuch in Marokko

Dennoch kann es zu tragischen Zwischenfällen kommen, obwohl die Restaurants auf Allergien hingewiesen werden. Eine 18-jährige Touristin, Lily King, starb in Rabat nach einer schweren allergischen Reaktion auf ihr Abendessen

Ihre Mutter hatte das Restaurantpersonal zuvor eindringlich auf die Allergien ihrer Tochter gegen Milch, Fisch, Sesam und Nüsse hingewiesen. Trotz sofortiger Verabreichung von Adrenalin wurde bei der Ankunft im Krankenhaus der Hirntod festgestellt. Einige Tage später starb Lily.