Wegen Telefonscherz - 2,4 Millionen Menschen schauen zu: SEK stürmt Wohnung von Star-YouTuber Trymacs

Ein Anruf mit falschen Informationen hat einen Polizeieinsatz beim YouTuber Trymacs in Hamburg verursacht.

Trymacs streamte Polizeieinsatz

Am Nachmittag wurde dessen Wohnung in der Hafencity unter anderem von Spezialkräften gestürmt, nachdem es Hinweise auf eine körperliche Auseinandersetzung gegeben hatte, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Die Einsatzkräfte hätten dann festgestellt, dass es keine Bedrohungslage gibt. Das „Hamburger Abendblatt“ hatte berichtet.

Der YouTuber, der sich während des Einsatzes in der Wohnung aufhielt, streamte den Vorfall demnach live auf seinem Kanal. Ob er selbst oder eine andere Person bei der Polizei anrief und die Falschinformation verbreitete, wird ermittelt.

Trymacs in seiner Instagram-Story: "Polizei war da"
Trymacs in seiner Instagram-Story: "Polizei war da" Instagram/trymacs

Trymacs: „Irgendjemand hat die Polizei gerufen“

Streamer Trymacs, der auf YouTube 2,4 Millionen Abonnenten hat, sagte in einer Instagram-Story: „So Leute, ihr habt's mitbekommen, irgendjemand hat die Polizei gerufen. Aber nicht mit mir.“

Die Polizei spricht in solchen Fällen von „Swatting“. Bei dieser Form der Cyber-Belästigung generieren Täter bewusst Falschmeldungen und lösen damit gezielt größere Polizeieinsätze mit hoher Öffentlichkeitswirkung aus. Der Begriff „Swatting“ leitet sich von der Abkürzung SWAT der amerikanischen Spezialeinheit Special Weapons and Tactics ab.

Die Polizei ermittelt nun gegen Unbekannt wegen Missbrauch des Notrufs. An dem Einsatz war auch die Unterstützungsstreife für erschwerte Einsatzlagen (USE) beteiligt.

Für einen anderen YouTuber läuft es besser – er fand über die Plattform seine große Liebe.