Supermarkt plant Diebstahl-Revolution: Wachsame Kunden sollen Geld bekommen
Immer wieder kommt es in Supermärkten zu Diebstählen. Die britische Supermarktkette Iceland hat nun einen Plan, wie auch Kunden bei der Ergreifung von Kriminellen helfen können.
"Wir geben jedem Kunden, der einen Ladendieb meldet, ein Pfund"
Demnach kosten das Unternehmen, das über 900 Filialen in Großbritannien hat, die Ladendiebstähle schätzungsweise jährlich rund 20 Millionen Pfund (rund 23 Millionen Euro). Wie Richard Walker, der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, auf Channel 5 erklärt, können Kunden nun eine Belohnung erhalten: "Wir geben jedem Kunden, der einen Ladendieb meldet, ein Pfund (Anm.: etwa 1,16 Euro). Wir schreiben es auf ihre Bonuskarte."
Walker zufolge sollen Kunden die Mitarbeiter über einen Diebstahl informieren. Stellt sich dann heraus, dass es tatsächlich zu der Tat gekommen ist, gibt es das Geld. Zudem spricht er gegenüber Channel 5 über die Auswirkungen von Diebstählen: "Es verhindert, dass die Preise gesenkt werden."

2024: Schaden durch Ladendiebstahl lag in Deutschland bei drei Milliarden Euro
Zwischen April 2024 und März 2025 registrierte das britische Statistikamt insgesamt 530.643 Ladendiebstähle in England und Wales. Ein Plus von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die tatsächliche Anzahl liegt schätzungsweise um ein Vielfaches höher. Allein der Verband Association of Convenience Stores spricht von mehr als 6,2 Millionen Fällen, wie die BBC laut der Deutschen Presse-Agentur berichtete.
Auch in Deutschland sind Ladendiebstähle keine Seltenheit. "Der Schaden durch Ladendiebstahl lag 2024 bei drei Milliarden Euro – 20 Prozent mehr als 2022", sagte Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), im Gespräch mit dem Portal "t-online.de".
(mit dpa)