50 rote Rosen zum goldenen Jubiläum für Anna und Manfred Rauscher

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Wolfratshausen

Kommentare

Seit 50 Jahren verheiratet: Wolfratshausens Vize-Bürgermeister Günter Eibl (re.) gratulierte Manfred und Anna Rauscher im Namen der Stadt zur Goldenen Hochzeit. © Sabine Hermsdorf-hiss

Vor einem halben Jahrhundert sagten Anna und Manfred Rauscher „Ja“ zueinander. Kürzlich feierte das Paar in Waldram Goldene Hochzeit.

Wolfratshausen – Der Tisch ist gedeckt, eine Erdbeertorte steht darauf, als Vize-Bürgermeister Günter Eibl zum Gratulieren kommt. „Der ist aber schön“, meint er und deutet auf den Strauß aus 50 langstieligen, tiefroten Rosen, der neben dem Hochzeitsbild auf einem Beistelltisch steht. Manfred Rauscher hatte die Blumen extra zur Feier der Goldenen Hochzeit für seine Frau bestellt. „Als ich ins Zimmer gekommen bin, hab ich nur gedacht, ,Was liegt den da Großes?´“, berichtet die 70-Jährige über den Augenblick, als sie den noch eingepackten Strauß sah. „Wir mussten erst einmal etwas suchen, wo wir den Strauß hineinstellen können. Die normalen Vasen waren alle zu klein.“

Kennengelernt in der Disco „New Sound“

Kennengelernt hatten sich die beiden Jubilare in der Diskothek „New Sound“ in Wolfratshausen. „Sie saß an der Theke und ich habe sie gefragt, ob sie tanzen will“, erzählt der heute 72-Jährige. „Und sie hat ,Ja´ gesagt.“ – „Aber nicht gleich“, wirft seine Angetraute ein. „Erst, als du nochmal gefragt hast.“ Doch egal, ob die Zustimmung beim ersten oder zweiten Mal erfolgte. Die hübsche junge Frau und der kaufmännische Angestellte sahen sich tief in die Augen – und das war es dann: „Wir gehören zusammen.“ 1975 schlossen sie auf dem Standesamt in Wolfratshausen den Bund fürs Leben, eine kleine Reise Richtung Südtirol folgte. Rauschers bekamen zwei Söhne und leben mittlerweile in ihrem gemütlichen Reihenhaus in Waldram.

Wolfratshausen Anna und Manfred Rauscher, Goldene Hochzeit, 2. BGM Günter Eibl
1975 schloss das Paar auf dem Standesamt der Stadt den Bund fürs Leben. © Sabine Hermsdorf-hiss

Manfred Rauscher kickte damals im Sturm der Fußballer des DJK Waldram. „Klar bin ich dann mit auf den Fußballplatz und habe ihn angefeuert“, sagt Anna Rauscher, die ursprünglich aus Tschechien stammt. Auch heute noch sind beide fast an jedem Wochenende Gäste bei den Spielen der DJK im Stadion. „Das ist einfach die alte Verbundenheit“, so der 72-Jährige.

Doppelfeier am Muttertag

Ihren Hochzeitstag haben sie am Muttertag im Aujäger in Puppling gefeiert. „Da haben wir auch die Hochzeit unserer Kinder gefeiert“, erzählen die beiden. Und was ist das Geheimnis einer so lange andauernden Ehe? Hier müssen sie nicht lange überlegen: „Gern haben. Einfach sich gegenseitig gern haben.“

sh

Isar-Loisachbote/Geretsrieder Merkur auf Instagram

+++ Uns gibt's auch auf Instagram! Unter „MerkurWolfratshausenGeretsried“ finden Sie immer die spannendsten Geschichten aus unserer Region +++

Auch interessant

Kommentare