Erster Doctor-Who-Begleiter im Alter von 99 Jahren gestorben
Ian Chesterton war einer der ersten Begleiter des ersten Doctor Who - im wahrsten Sinne des Wortes ein Original. Nun ist der Darsteller der Figur, William Russell, im Alter von 99 Jahren verstorben.
Die traurige Nachricht wurde vom X-Account der Kultserie verbreitet. „Wir sind untröstlich, das Ableben von William Russell zu verkünden, einer Legen der ‚Doctor Who‘-Geschichte - er spielte einen der ersten und originalen Begleiter des Doctos, Ian Chesterton.“
Auch der aktuelle Showrunner der Serie, Russell T Davies, ehrte den Darsteller und ließ in einem Statement wissen: „Im Jahr 1963 erschuf William die Vorlage für die Begleiter des Doctors, und die steht immer noch, 61 Jahre später. Er wird von den Fans verehrt und niemals vergessen werden.“
William Russell war insgesamt in 77 Episoden der Serie zu sehen. Auch in Podcasts und anderen Produktionen lieh er der Doctor-Who-Welt seine Stimme.
Sogar einen echten Weltrekord konnte der Darsteller mit der Figur erringen. Im Jahr 2022 wurde der ins Buch des Guinness World Record eingetragen, als längste Pause zwischen Fernsehauftritten einer Rolle. In eben jenem Jahr war er in dem finalen Special mit dem Titel „The Power of the Doctor“ zu sehen. An der Seite späterer Companions wie Katy Manning und Bonnie Langford besuchte er darin in einem Cameo-Auftritt die Story. Russell erschien damit 57 Jahre nach seinem ursprünglichen Lauf als Ian Chesterton.
In den 1990ern war er an einer anderen beliebten britischen Serie beteiligt. Für 47 Episoden lang war er als Ted Sullivan in der Serie „Coronation Street“ mit dabei.
Der am 19. November 1924 in Sunderland geborene Darsteller hatte vier Kinder. Sein jüngster Sohn, Alfred Enoch, ist als Dean Thomas in der Harry-Potter-Filmreihe und als Wes Gibbins in der Serie „How to Get Away with Murder“ bekannt. William Russell verstarb am 3. Juni im Alter von 99 Jahren.