Endlich Sommer! - Sieben idyllische Badeseen in Deutschland zum Verlieben

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Getty Images/iStockphoto/ Asvolas

Der Schluchsee ist bis zu 61 Meter tief.

Mehr als 12.000 Seen gibt es in Deutschland, viele davon sind als Badegewässer ausgewiesen. Während Chiemsee, Wannsee oder die Mecklenburgische Seenplatte jedem ein Begriff sind, haben wir uns auf die Suche nach sieben weniger bekannten Badeseen gemacht haben.

Die mit einem Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos

Endlich ist der Sommer in Deutschland angekommen und mit ihm die Lust aufs Baden: Rein in die Badeklamotten und raus zum Badesee! Aus der Vielzahl der deutschen Seen, haben wir sieben herausgetaucht, die weder zu den größten noch bekanntesten gehören. Dafür locken sie mit ganz anderen Reizen. Ein Badetrip quer durch die Republik, von Südbayern bis nach Schleswig-Holstein.

1. Hopfensee: Wärmster Voralpensee mit Kneipp-Insel

In Füssen im Allgäu zieht es die meisten Menschen an den Forggensee — wegen des Blicks auf Schloss Neuschwanstein. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt der Hopfensee, ebenfalls traumhaft eingebettet in die Allgäuer Bergwelt. Da der rund zwei Kilometer lange und 1,5 Kilometer breite See nur maximal zehn Meter tief ist, erwärmt er sich besonders schnell und gilt als der wärmste See im Voralpenland.

Hopfensee in summer, Ostallgäu, Allgäuer Alps, Germany
Getty Images/iStockphoto/ PK-Photos

Oh, wie schön ist es im Ostallgäu: der Hopfensee mit Bergkulisse

Wassertemperaturen von bis zu 25 Grad wurden schon gemessen. Mit seinen flachen Ufern ist er ideal für Familien mit Kindern. Und für Kneipp-Fans. Denn auf dem See schwimmt eine künstliche Kneipp-Insel. Sie ist über einen Steg mit dem Ufer verbunden und lädt zum Wassertreten ein. Ein Ritual, das aus der Region stammt. Denn Pfarrer Sebastian Kneipp stammte aus dem Allgäu und entwickelte hier seine Lehre von der Heilkraft des Wassers.

 

2. Eibsee: Malediven-Feeling mit Gletscherblick

In Bayern ist die Auswahl an Badeseen riesig - man denke nur an die Klassiker rund um München wie Starnberger See, Ammersee, Tegernsee und Chiemsee. Erfrischender ist da im wahrsten Sinne des Wortes der Eibsee in Grainau. Der 2,5 Kilometer lange und rund 850 Meter breite See hat, was kein anderer See in Deutschland zu bieten hat: In seinem kristallklaren Wasser spiegelt sich die Zugspitze und acht kleine Inselchen glänzen mit hellen Stränden.

Germany, Upper Bavaria, Lake Eibsee with Waxenstein, Rifelwandspitze and Zugspitze mountains in background
Getty Images/Westend61 Traumsee vor der Zugspitze: der Eibsee

Die Lage in einem Landschaftsschutzgebiet am Fuße unseres höchsten Berges rund zehn Kilometer von Garmisch-Partenkirchen entfernt, macht diese Kulisse so einzigartig. Der Eibsee befindet sich auf 1000 Metern Höhe und ist deshalb selbst im Hochsommer erfrischend - mit Wassertemperaturen um die 20 Grad. Dafür erwärmt der Blick aufs Wettersteingebirge Herz und Seele. Wer seine Muskeln aufwärmen will, kann sich ein Ruder-, Tret- oder Rutschenboot ausleihen oder den See auf dem 7,2 Kilometer Uferweg umrunden. Dieser gilt als einer der schönsten Spazierwege Bayerns.

 

3. Schluchsee: Sandstrand im Schwarzwald

Der Schwarzwald hat mit dem Titisee, Mummelsee, Glaswaldsee oder Fermasee viele Badeseen zu bieten. Der größte und eindrucksvollste ist jedoch der Schluchsee im gleichnamigen Kurort. Er liegt auf 930 Metern Höhe, ist bis zu 61 Meter tief und bietet neben hoher Wasserqualität auch einen hellen Sandstrand. Ein Hauch von Exotik mitten im Schwarzwald.

Getty Images/iStockphoto/ Asvolas

Der Schluchsee ist bis zu 61 Meter tief.

Im Strandbad am südöstlichen Ufer gibt es ein Erlebnisbecken mit einer 105 Meter langen Rutsche. Auf der anderen Uferseite erstreckt sich zwischen Findlingen und dem dicht bewachsenen Ufer ein Kieselstrand. Wer sich einen Überblick über den Schluchsee verschaffen will, wandert oder radelt auf dem 18 Kilometer langen Rundweg um den See und genießt die spektakulären Ausblicke auf die bewaldeten Hügel und das eisblaue Wasser. Oder leiht sich ein Elektro-, Tret-, Ruderboot oder ein Stand-up-Paddleboard.

 

4. Blaue Adria: Baggerseen-Paradies in Rheinland-Pfalz

In Altrip bei Ludwigshafen reihen sich mehrere Baggerseen aneinander - im Naherholungsgebiet Blaue Adria. Die mehr als einen Quadratkilometer großen Wasserflächen werden von langen Sandstränden mit kleinen Dünen und schattenspendenden Bäumen eingerahmt. Landzungen unterteilen diese in kleine, flache Badebuchten. Weicher Sand sorgt für das ultimative Strandurlaubsgefühl - und das mitten im Rhein-Pfalz-Kreis. In dem großzügig angelegten Seen-Gebiet gibt es einen Campingplatz, einen Kiosk, Toiletten und ausreichend Parkplätze. Auch Nacktbadende sind am Hauptsee Blaue Adria willkommen, denn große Teile wie Liebesinsel sind als FKK-Zone ausgewiesen.

 

5. Rursee: Badevergnügen im Nationalpark Eifel

Ein Superlativ in der grünen Eifel: Zwischen dem nordrhein-westfälischen Simmerath und Heimbach erstreckt sich die Rurtalsperre Schwammenauel, besser bekannt als Rursee. Der durch Stauung entstandene See zählt mit seinem Wasservolumen zu den größten Stauseen der Republik. Eingebettet in dichte Laub- und Nadelwäldern gliedert sich die Wasserlandschaft in den Obersee und den Urftsee. Wassersportler können diese mit Segel- oder Motorbooten erkunden, sich Kanus oder Stand-up-Paddle-Boards ausleihen oder im Naturerlebnisbad Einruhr abtauchen.

Rursee, Germany
Getty Images/iStockphoto/jotily

Sieht aus wie die Bay of Islands in Neuseeland, ist aber mitten in der Eifel: der Rursee.

Achtung: Da der Rursee im Nationalpark Eifel liegt, ist Baden nur an ausgeschilderten Stellen erlaubt - zum Beispiel in der Woffelsbacher Bucht. Der Eintritt in das Bad mit terrassenförmig angelegter Liegewiese und Toiletten ist frei. Für Sicherheit im Wasser sorgt an Wochenenden und in den Ferien die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft.

 

6. Großer Stechlinsee: 11 Meter Sichttiefe im Norden Brandenburgs

Zugegeben, die Seenplatte in Mecklenburg Vorpommern ist bekannter. Doch auch im südlich angrenzenden Brandenburg reiht sich ein See an See, verbunden durch Flüsse und Kanäle. Im Landkreis Oberhavel sticht der Große Stechlinsee heraus. Mit einer Tiefe von 70 Metern ist er der tiefste See im Brandenburgischen Seenland. Sein extrem klares Wasser lässt stellenweise bis in elf Metern Tiefe blicken.

Evening mood on the Lake Grosser Stechlinsee, one of the cleanest and clearest lakes in north Germany, Ruppiner Land, Brandenburg, Germany
Getty Images/imageBROKER RF Abendstimmung am Großen Stechlinsee

Daher kommt wohl auch sein Name, der vom slawischen Wort „steklo“ stammen soll. Es so viel wie Glas. Schwimmer, Kanu- und Kajakfahrer sowie Taucher können sich in und auf dem See austoben, von dessen Schönheit schon Theodor Fontane in seinen Werken schwärmte. Rund um den Stechlinsee führt ein gut ausgebautes Wegenetz durch lichte Wälder - perfekt zum Wandern mit anschließendem Sprung in den See.

7. Plöner See: Wassersport-Paradies im Naturpark Holsteinische Schweiz

Schleswig-Holstein liegt zwischen den Meeren, weshalb Urlauber meist an die deutsche Nord- oder Ostseeküste denken. Dabei gibt es in unserem nördlichsten Bundesland über 300 Seen mit noch viel mehr bewachten Badestellen. Der größte und tiefste See ist der Große Plöner See. Seine Lage mitten im Naturpark Holsteinische Schweiz garantiert abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, weiten Feldern und Laubwäldern.

Plon
Getty Images/ SLindenau

Baden mit Schlossblick - das ist ihm Plöner See in der Holsteinischen Schweiz möglich

Unter den 15 offiziellen Badestellen gilt das Prinzenbad auf der Prinzeninsel in Plön als die schönste. Wohl auch, weil es nur zu Fuß erreichbar ist. Wassersportler können ein Segelboot, Kanu oder Surfbrett mieten, tauchen oder eine See-Rundfahrt machen - mit Blick auf das weiße Plöner Schloss am Hochufer.

Nutzen Sie jetzt die Vorteile von HolidayCheck Premium

Entspannt reisen, das beginnt schon bei der Reiseplanung. Wer die Vorteile von HolidayCheck Premium nutzt, kann sich zurücklehnen und dabei auch noch viel Geld sparen. Denn die gesamte Buchung vom Hotel über den Flug bis zum Mietwagen ist auf einer Plattform vereint. Hinzukommen diverse Upgrades, eine kostenlose Auslandsreisekrankenversicherung für alle Reiseteilnehmenden, bis zu 250 Euro Reiseguthaben sowie exklusive Partnerangebote. Das Urlaubs-Upgrade für Premium-Mitglieder kostet 89 Euro im Jahr.

Mehr Infos: www.holidaycheck.de/premium