Hier in Deutschland entspringt der zweitlängste Fluss Europas

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg

Kommentare

Der Südwesten Deutschlands ist nicht nur reich an Wasser, sondern hier entspringt sogar der zweitlängste Fluss Europas.

Donaueschingen – Viele scheitern beim Spiel „Stadt, Land, Fluss“ an der Kategorie der Gewässer. Einige Namen sind zwar noch aus dem Erdkundeunterricht bekannt, doch in dem Moment des Spiels fallen sie einem nicht ein. Dabei gibt es allein in Baden-Württemberg über 1.000 Gewässer, die man für das Spiel nutzen könnte.

Treffpunkt zweier Flüsse ist in Donaueschingen

Zu den bekanntesten zählen der Neckar, die Rems und der Rhein. Das Bundesland gehört zu den wasserreicheren Regionen Deutschlands. Aber wer hätte gedacht, dass der zweitlängste Fluss Europas hier entspringt?

Die Donauquelle befindet sich im Schwarzwald. „Brigach und Breg bringen die Donau zuweg“ ist ein Merkspruch, der die Entstehung der Donau beschreibt. Der Fluss entsteht durch den Zusammenfluss der Brigach und der Breg, zwei Quellflüsse aus dem Schwarzwald. Der genaue Treffpunkt dieser Flüsse liegt in Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis.

Ausblick auf die oberbayerische Kreisstadt Neuburg im Donautal
Die Donau schlängelt sich quer durch Süddeutschland. © IMAGO/Alexander Rochau

Der längste Fluss Europas ist die Wolga, danach kommt schon die Donau

Der Ursprung der Donau in Donaueschingen ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und gehört zu den Orten in Baden-Württemberg, die man gesehen haben sollte. Die Quelle kann im Schlosspark zwischen der Stadtkirche Sankt Johann und dem Fürstlich Fürstenbergischen Schloss besichtigt werden. Ein alter Brauch besagt, dass man eine Münze über die Schulter in den Quelltopf werfen soll. Wer dies tut, dessen Wünsche sollen in Erfüllung gehen, und man soll eines Tages nach Donaueschingen zurückkehren.

Nach der Wolga ist die Donau mit 2.857 Kilometern der zweitlängste Fluss Europas. Der Strom fließt von Baden-Württemberg nach Bayern, durch Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien und Bulgarien, bevor er im Schwarzen Meer mündet.

Die Donau ist mehr als nur ein Fluss. Mit ihrem Ursprung in Baden-Württemberg zählt sie zu den ältesten und bedeutendsten Handelsrouten Europas und verbindet verschiedene Kulturkreise. In Zeiten politischer Spannungen und Kriege wurde der Fluss oft als Kriegsmittel genutzt, indem die Wasserstraße blockiert oder gesperrt wurde. Auch berichtete unsere Redaktion über den kürzesten Zufluss der Donau, der sich in Baden-Württemberg befindet.

Auch interessant

Kommentare