Flotte Feierabendküche: Klassisches Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen und Reis
Leichtes 20-Minuten-Blitzrezept: Hähnchengeschnetzeltes in einer cremigen Pilzsauce ist mit wenigen Handgriffen in unter einer halben Stunde gekocht und mit Reis serviert.
Wer sich an Pasta in sämtlichen Variationen bereits satt gegessen hat, kann sich nun durch diverse Reisgerichte probieren. So empfiehlt sich als Beilage zu Geflügel, Fleisch und Fisch zum Beispiel griechischer Tomatenreis aus nur fünf Zutaten. Außerdem lässt sich mit aromatisch gewürztem Reis auch nahezu sämtliches Gemüse – wie Paprikaschoten, Zucchini-Schiffchen und große Pilze – befüllen. Aber auch diese fruchtigen Fleischtomaten sind in Kürze mit Reis und deftigem Hackfleisch befüllt. Und wer zu viel Risottoreis für cremiges Pilzrisotto gekocht hat, kann diesen mit wenigen Handgriffen zu knusprig frittierten „Arancini Siciliani“ – sizilianischen Reisbällchen weiterverwerten.
Zarte Hühnerbrust kross angebraten – so wird Geschnetzeltes perfekt
Ob in Form von Omas klassischer Hühnersuppe, Mamas cremigem Hühnerfrikassee mit Möhren und Erbsen oder goldbraun gebackenen Hühnerkeulen aus dem Ofen – Geflügel lässt sich vielseitig kochen, backen, braten und grillen. Bei Geschnetzeltem werden die Hähnchenbruststreifen zunächst von allen Seiten scharf angebraten. Dabei sollte sich das Fleisch nicht in der Pfanne stapeln. Stattdessen ist darauf zu achten, dass es mit Platz im heißen Fett schwimmt.
Die kross angebratenen Hähnchenbruststreifen werden daraufhin aus der Pfanne gefischt, vorerst beiseite gestellt und erst kurz vor dem Servieren für wenige Minuten in der Pilz-Sahnesauce durchgegart. Damit das Fleisch innen schön zart bleibt, kann es vor dem Anbraten mit etwas Natron ummantelt werden. Wer etwas mehr Zeit hat, stellt die mit Natron bemehlten Hähnchenbruststreifen am besten mit Folie abgedeckt für rund vier Stunden in den Kühlschrank, schreibt Glatzkoch.de. Auch über Nacht in Buttermilch oder Joghurt eingelegtes Huhn bleibt bei der weiteren Verarbeitung unwiderstehlich zart, da säurehaltige Flüssigkeiten das zähe Muskelgewebe aufweichen.
Auf der Suche nach weiteren Rezepten?
In der PDF-Bibliothek finden Sie eine große Auswahl an Rezepten, die Sie nach erfolgreicher Registrierung kostenlos herunterladen können. Lassen Sie sich von der Vielfalt der angebotenen Rezepte begeistern und werfen Sie einen Blick in die PDF-Bibliothek.