Forscher rechnen nach: Könnte der gefährliche Asteroid Apophis doch die Erde treffen?

  1. Startseite
  2. Wissen

KommentareDrucken

Der Asteroid Apophis ist berüchtigt, doch gibt es eine Möglichkeit, dass er die Erde womöglich doch trifft? Ein Forschungsduo schaut genau hin.

London – Als im Juni 2004 der Asteroid (99942) Apophis entdeckt wurde, war schnell klar: Es handelte sich um einen der gefährlichsten bekannten Asteroiden. Schließlich gab es eine Wahrscheinlichkeit, dass der Himmelskörper, der einen Durchmesser von etwa 350 Metern hat, die Erde trifft. Benannt wurde der Asteroid nach dem altägyptischen Gott des Chaos, Apophis. Im Laufe der Jahre wurde der Asteroid, der der Erde immer wieder nahe kommt, ausführlich beobachtet und mittlerweile ist klar: Er wird die Erde nicht treffen. Rund 17 Jahre nach seiner Entdeckung strichen die Raumfahrtorganisationen Esa und Nasa ihn von ihren Risikolisten.

Doch auch wenn Apophis keine Gefahr mehr darstellt: Der „Gott des Chaos“ wird der Erde sehr nahe kommen, das steht fest. Am 13. April 2029 nähert er sich der Erde bis auf etwa 31.000 Kilometer – das ist näher, als so mancher Satellit unseren Planeten umkreist. Eine Gefahr stellt diese Begegnung trotzdem nicht dar – höchstens eine Chance für die Wissenschaft, die den Asteroiden aus großer Nähe untersuchen kann. Trotzdem wollte ein Forscherduo nun offenbar auf Nummer sicher gehen und hat sich Apophis noch einmal genau angeschaut.

Am 13. April 2029 wird der Asteroid Apophis der Erde bis auf 31.000 Kilometer nahe kommen. Die Simulation zeigt die Erde und ihren Satelliten-Ring (hellblaue Punkte). Die Umlaufbahn von Apophis ist gelb eingezeichnet.
Am 13. April 2029 wird der Asteroid Apophis der Erde bis auf 31.000 Kilometer nahe kommen. Die Simulation zeigt die Erde und ihren Satelliten-Ring (hellblaue Punkte). Die Umlaufbahn von Apophis ist gelb eingezeichnet. © NASA/JPL-Caltech

Was passiert, wenn Apophis mit einem anderen Asteroiden kollidiert?

Genauer: Die beiden Forscher Paul Wiegert (University of Western Ontario im kanadischen London) und Benjamin Hyatt (University of Waterloo in Kanada) haben analysiert, was passiert, wenn Apophis mit einem anderen Asteroiden kollidiert und dadurch seine Flugbahn verändert wird. „In Anbetracht der Tatsache, wie nahe Apophis an der Erde vorbeifliegen wird, besteht das Risiko, dass eine Ablenkung von seiner derzeitigen Flugbahn Apophis näher an den Einschlag bei uns heranbringen könnte“, erklärt Forscher Hyatt die Gründe für die Analyse.

„Hypothetisch könnte ein anderer Asteroid, der mit Apophis kollidiert, eine solche Ablenkung verursachen, was uns dazu veranlasst hat, dieses Szenario zu untersuchen, so unwahrscheinlich es auch sein mag“, so Hyatt in einer Mitteilung.

Asteroid Apophis: „Gott des Chaos“ wird die Erde nicht treffen

Das Forschungsduo hat für seine Analyse die Umlaufbahnen von 1,3 Millionen bekannten Asteroiden im Sonnensystem herangezogen. „Wir haben die Bahnen aller bekannten Asteroiden mit einer detaillierten Computersimulation unseres Sonnensystems berechnet und die Möglichkeit eines solchen unwahrscheinlichen Ereignisses bewertet“, erklärt Wiegert. „Glücklicherweise sind keine derartigen Kollisionen zu erwarten.“ Die Arbeit des Forschungsteams wurde auf dem Preprint-Server ArXiv veröffentlicht und zur Publikation im Fachmagazin Planetary Science Journal angenommen.

Ein Asteroid nähert sich der Erde. (Symbolbild)
Ein Asteroid nähert sich der Erde. (Symbolbild) © imago/Science Photo Library

Doch warum einen Asteroiden untersuchen, bei dem die Forschung davon ausgeht, dass er die Erde sicher nicht treffen wird? Wiegert erklärt es so: „Der Asteroid Apophis hat uns als Spezies seit seiner Entdeckung im Jahr 2004 fasziniert: Er war die erste glaubwürdige Bedrohung unseres Planeten durch einen Asteroiden. Selbst jetzt, da wir wissen, dass er uns mit Sicherheit verfehlen wird, bleiben die Astronomen wachsam. Es ist der Asteroid, den wir einfach nicht aus den Augen lassen können“.

Nasa-Raumsonde soll Asteroid Apophis erforschen

Tatsächlich bereitet sich die Forschung bereits seit einiger Zeit auf den Vorbeiflug von Asteroid Apophis an der Erde im Jahr 2029 vor. Erst kürzlich wurde außerdem eine Raumfahrt-Mission in die Richtung des „Gott des Chaos“ geschickt: Nachdem die Nasa-Raumsonde „Osiris-Rex“ die von ihr gesammelten Proben des Asteroiden Bennu auf der Erde abgeliefert hatte, wurde sie umbenannt in „Osiris-Apex“ (OSIRIS-APophis EXplorer). Sie fliegt nun weiter zum Asteroiden Apophis, den sie 2029 erreichen und 18 Monate lang erforschen soll. (tab)

Auch interessant

Kommentare