Kino & TV - Fußball schlägt den "Tatort": DFB-Team erreicht Spitzenquoten
Der sonntägliche "Tatort" im Ersten gilt traditionell als Quotengarant. Die Spitzenposition musste der Krimi-Dauerbrenner am 23. März jedoch räumen, als das Nations-League-Rückspiel zwischen Deutschland und Italien die Zuschauergunst für sich entschied.
Deutschlands Rückspiel übertrifft Einschaltquoten des Hinspiels
Die AGF Videoforschung dokumentierte beeindruckende Zahlen: Die zweite Spielhälfte verfolgten durchschnittlich 10,2 Millionen Fernsehzuschauer, als die deutsche Nationalelf ihr Ticket fürs Nations-League-Halbfinale löste. Mit einem Marktanteil von 40,6 Prozent überbot die Begegnung sogar die starke Performance des Hinspiels im Ersten, das bereits 8,2 Millionen Fußballbegeisterte anzog.
Bereits die erste Halbzeit auf RTL verzeichnete 8,64 Millionen Zuschauer. Nach der Pause erreichte die Übertragung bei den 14- bis 49-Jährigen Rekordwerte: 3,27 Millionen Zuschauer bescherten dem Sender in dieser Zielgruppe einen Marktanteil von 50,8 Prozent. Die Rahmenprogramme punkteten ebenfalls: Die Vorberichterstattung verfolgten 3,74 Millionen Menschen, die Spielzusammenfassung um 23 Uhr noch 3,16 Millionen.
Der Kölner Privatsender RTL jubelte in einer Mitteilung über die "sagenhaften Quoten" des Klassikers gegen Italien.Es sei die höchste Reichweite für ein DFB-Länderspiel beim Kölner Privatsender seit März 2024, als die EM-Partie gegen die Niederlande 10,93 Millionen Zuschauer und einen identischen Marktanteil von 40,6 Prozent generierte.
Schwarzwald-"Tatort" bleibt hinter Erwartungen zurück
Der "Tatort" konnte gegen die sportliche Konkurrenz am 23. März nicht bestehen: Die Episode "Die große Angst" aus dem Schwarzwald erreichte 7,35 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 24,6 Prozent.
Von (ki/ae/spot)
Das Original zu diesem Beitrag "Fußball schlägt den "Tatort": DFB-Team erreicht Spitzenquoten" stammt von spot on news.