Rauchen in Italien bald unbezahlbar? Zigaretten-Preise könnten durch neue Steuer explodieren

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

In Italien kosten Zigaretten im europäischen Vergleich bisher wenig. Doch das könnte sich bald ändern: Gesundheitsexperten fordern eine Preiserhöhung.

Rom — In den letzten Jahren haben zahlreiche Länder wie Großbritannien oder Frankreich die Preise für Zigaretten stark erhöht. Ziel solcher Maßnahmen ist es Menschen vom Rauchen abzubringen und nachhaltig das Gesundheitssystem zu entlasten.

In Italien liegt der Preis für eine Packung Zigaretten derzeit bei etwa 6,70 Euro. Doch die italienische Vereinigung für medizinische Onkologie (Aiom) hat nun vor, das zu ändern. Sie schlagen vor den Preis pro Packung um mindestens 5 Euro zu erhöhen.

Neue Steuer für Zigaretten soll italienisches Gesundheitssystem stärken

Francesco Perrone, der Präsident von Aiom betonte bei der Vorstellung der Kampagne #SOStenereSSN: „Rauchen ist ein Risikofaktor für zahlreiche Krankheiten, insbesondere Lungenkrebs. Die Reduzierung des Zigarettenkonsums ist für die öffentliche Gesundheit und die Nachhaltigkeit des nationalen Gesundheitssystem von grundlegender Bedeutung.“

93.000 Todesfälle ließen sich in Italien jährlich auf Rauchen zurückführen. Zudem seien die gesundheitlichen und sozialen Kosten des Rauchens hoch, daher sei Prävention unerlässlich. Saverio Cinieri, Präsident der Stiftung Aiom, bekräftigte: „Es gibt keinen sicheren Grenzwert für Zigarettenkonsum. Selbst bei geringen Mengen birgt das Rauchen hohe Gesundheitsrisiken“.

In Italien könnte Rauchen bald deutlich teurer werden. (Symbolfoto) © AndriiNekrasov/Imago

Mit der Maßnahme könnten laut Aiom bis zu 13,8 Milliarden Euro zusätzlich eingenommen werden. Der Gewinn aus den Verkäufen soll dem Gesundheitssystem zugute kommen, das in Italien schon länger in der Krise ist.

Zigaretten in Italien bald unbezahlbar? - Vorschlag zur Preiserhöhung findet politische Zustimmung

Der Vorschlag der Organisation hat bereits breiten politischen Konsens gefunden und wird von mehreren Politikern unterstützt. „Wir werden entsprechende Änderungsanträge zur nächsten Haushaltssitzung einbringen“, erklärte die Vizepräsidentin des Senats, Maria Domenica Castellone gegenüber ansa.it.

In Italien ist der Durchschnittspreis für eine Schachtel Zigaretten mit rund 6,20 Euro nach wie vor einer der niedrigsten in Europa. In Irland und Norwegen zahlen Raucher über 12 Euro für eine Packung, im Vereinigten Königreich sogar um die 13 Euro. Dort plant die Regierung sogar Zigaretten langfristig zu verbieten. In Deutschland und Spanien liegen die Preise näher an denen in Italien, nämlich zwischen 6 und 7 Euro. Auch in Deutschland fordern Politiker regelmäßig strengere Regeln fürs Rauchen. (jus)

Auch interessant

Kommentare