Barack Obamas Top 15: Die Lieblingsbücher 2023 des Ex-Präsidenten
Auf X, ehemals Twitter, teilt der ehemalige US-Präsident immer wieder seine Buchtipps. Die aktuellen wurden 6 Millionen Mal aufgerufen.
Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Kurz vor Weihnachten veröffentlichte der ehemalige US-Präsident Barack Obama auf X, ehemals Twitter, seine Lieblingsbücher des Jahres 2023. Mit mehr als 130 Millionen Followern hat er eine große Fangemeinde auf dem Kurznachrichtendienst, was sich auch auf die Zugriffe der einzelnen Meldungen auswirkt. Seine Lieblingsbücher von 2023 wurden bisher rund sechs Millionen Mal angezeigt. Einige der Titel sind bereits auf Deutsch erschienen, weitere in Planung. 15 Titel umfasst die Lieblingsliste, die wir Ihnen hier vorstellen.
Die Top-15 Lieblingsbücher von Barack Obama
Am 22. Dezember schreibt Barack Obama auf X, ehemals Twitter: „Wie ich es gewöhnlich in dieser Zeit des Jahres tue, möchte ich meine Lieblingsbücher, -filme und -musik des Jahres 2023 vorstellen – zunächst einmal sind hier die Bücher, die ich gerne gelesen habe. Wenn Sie über die Feiertage auf der Suche nach einem neuen Buch sind, probieren Sie eines davon aus. Und wenn Sie können, kaufen Sie in einer unabhängigen Buchhandlung ein oder leihen Sie die Bücher in Ihrer örtlichen Bibliothek aus.“
- James McBride: „The Heaven & Earth Grocery Store“
- Benjamin Labatut: „The Maniac“. Roman – Die deutsche Ausgabe, „Maniac“, ist im September 2023 bei Suhrkamp erschienen
Er ist ein so bewundertes wie gefürchtetes Ausnahmetalent. Der Pionier der künstlichen Intelligenz, der Vordenker des Personal Computers, der Erfinder der Spieltheorie und Geburtshelfer der Atombombe beim Manhattan-Projekt: John von Neumann. Sein Wirken umfasst das 20. Jahrhundert, seine Geschichte handelt von einem exzentrischen Geist, der alle Grenzen des Denkbaren sprengt und die Welt aus den Fugen hebt.
Meine news
Benjamin Labatut „Maniac“
2023 Suhrkamp, ISBN-13 978-3-518-43117-7
Preis: gebunden 26 €, 395 Seiten
- Matthew Desmond: „Poverty, By America“ – Die deutsche Ausgabe, „Armut. Eine amerikanische Katastrophe“ erscheint demnächst bei Rowohlt
Die USA sind das reichste Land der Welt – und doch gibt es hier mehr Armut als in jeder anderen fortgeschrittenen Demokratie: Würden die Betroffenen einen eigenen Staat gründen, hätte dieser eine größere Bevölkerung als Australien oder Venezuela. Warum klaffen gerade hier, wo doch alle Mittel vorhanden sein sollten, Reich und Arm, Anspruch und Realität so drastisch auseinander?
Matthew Desmond „Armut“
Übersetzt von Jürgen Neubauer
2024 Rowohlt, ISBN-13 978-3-499-01439-0
Preis: Paperback 18 €, 320 Seiten
- Safiya Sinclair: „How to Say Babylon. A Memoir“
- David Grann: „The Wager“ – Die deutsche Ausgabe, „Der Untergang der ‚Wager‘“ erscheint demnächst bei C. Bertelsmann
Im Januar 1742 wird ein windschiefes Segelboot an die Küste Brasiliens gespült. An Bord 30 Männer, die einzigen Überlebenden des königlichen Eroberungsschiffs „The Wager“, das in einem Sturm zerschellt ist. Sechs Monate später landen drei Schiffbrüchige an der Küste Chiles und behaupten, die 30 Männer seien Meuterer, die sich den königlichen Befehlen widersetzt und skrupellos gemordet hätten…
David Grann „Der Untergang der ‚Wager‘“
Übersetzt von Rudolf Mast
2024 C. Bertelsmann, ISBN-13 978-3-570-10546-7
Preis: gebunden 24 €, 432 Seiten
- Chris Miller: „Chip War“ – Die deutsche Ausgabe, „Der Chip-Krieg“ erschien bei Rowohlt im Herbst 2023
Ohne Mikrochips funktioniert heute nichts mehr: kein Auto, kein Stromnetz, keine Börse, kein Internet – keine Armee. Die militärische, wirtschaftliche und geopolitische Macht der Staaten ruht heutzutage auf einem Fundament aus Computerchips. Nur wenige Firmen können bei der rasanten technologischen Entwicklung und den damit verbundenen immensen Kosten noch mithalten: Samsung in Südkorea, Intel in den USA, aber vor allem TSMC in Taiwan. Doch China versucht alles, um noch aufzuholen. Der Kampf um die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts ist in vollem Gange.
Chris Miller „Der Chip-Krieg“
Übersetzt von Hans-Peter Remmler, Doro Siebecke
2024 Rowohlt, ISBN-13 978-3-498-00435-4
Preis: gebunden 30 €, 500 Seiten
- Lauren Groff: „The Vaster Wilds“. Roman – Die deutsche Ausgabe, „Die weite Wildnis“ erschien bei Claassen
Ein Mädchen allein, frierend, auf der Flucht. Hinter ihr liegen Hungersnot und die Brutalität der Menschen, unter denen sie aufgewachsen ist; um sie herum fremdes Land und seine Bewohner, die sie fürchtet, weil sie es so gelernt hat; vor ihr das Unbekannte.
Lauren Groff „Die weite Wildnis“
Aus dem Englischen von Stefanie Jacobs
2023 Claassen, ISBN-13 978-3-546-10035-9
Preis: gebunden 24 €, 288 Seiten
- Sarah Bakewell: „Humanly Possible“ – Die deutsche Ausgabe, „Wie man Mensch wird. Auf den Spuren der Humanisten“, erschien bei C.H. Beck
Vor 700 Jahren kam die unverschämte Idee auf, dass der Mensch im Kern gut und frei ist und dass er auf der Suche nach Glück allein mit dem Kompass der Vernunft durch stürmische Zeiten steuern kann. Sarah Bakewell macht mit den italienischen Humanisten bekannt, die diese Idee in die Welt setzten, und beschreibt, wie inspirierend deren Neugierde, Forschergeist und Optimismus bis in die Gegenwart gewirkt haben, trotz aller Anfeindungen durch Theologen, Tyrannen und Ideologen.
Sarah Bakewell „Wie man Mensch wird“
Übersetzt von Rita Seuß
2023 C. H. Beck, ISBN-13 978-3-406-80550-9
Preis: gebunden 32 €, 496 Seiten
- Jonathan Eig: „King: A Life – Die deutsche Ausgabe, „Martin Luther King. Ein Leben“, erscheint demnächst bei dtv
- Abraham Verghese: „The Covenant of Water“. Roman – Die deutsche Ausgabe, „Die Träumenden von Madras“ ist bei Insel erschienen
Kerala, um 1900: Mariamma ist zwölf, als sie ihr Zuhause verlässt, um bei ihrem neuen Mann in Parambil zu leben, inmitten von Flüssen und Kanälen, Palmen und Jackfruchtbäumen. Sie vermisst ihre Mutter, und ihr Mann scheint sich kaum für sie zu interessieren. Doch bald findet sie in ihrem fünfjährigen Stiefsohn Jojo einen Gefährten, der nicht von ihrer Seite weicht. Als er, der stets das Wasser gescheut hat, bei einem Unfall ertrinkt, kommt sie einem Geheimnis ihrer neuen Familie auf die Spur...
Abraham Verghese „Die Träumenden von Madras“
Aus dem Englischen von Eike Schönfeld
2023 Insel, ISBN-13 978-3-458-64393-7
Preis: gebunden, 894 Seiten
- Jonathan Rosen: „The Best Minds. A Story of Friendship, Madness, and the Tragedy of Good Intentions“
- S. A. Cosby: „All The Sinners Bleed“ – Die deutsche Ausgabe, „Der letzte Wolf“ ist bei ars vivendi erschienen
Titus Crown kehrt nach jahrelanger Arbeit für das FBI in seine Heimat Charon County, Virginia, zurück und wird dort zum ersten schwarzen Sheriff in der Geschichte des Landstrichs gewählt. Ein Jahr nach der Wahl wird ein junger Schwarzer von örtlichen Deputys erschossen. Titus verspricht, die Hintergründe aufzuklären, doch bei seinen Ermittlungen stößt er auf ein Massengrab und sieht sich mit einem Mal einem Serienkiller gegenüber, der in den dunklen Wäldern und auf einsamen Feldwegen lange Zeit unbemerkt getötet hat.
S. A. Cosby „Der letzte Wolf“
2023 ars vivendi, ISBN-13 978-3-7472-0518-1
Preis: gebunden 24 €, 383 Seiten
- Tim Alberta: „The Kingdom, The Power, and The Glory. American Evangelicals in an Age of Extremism“
- Patricia Evangelista: „Some People Need Killing. A Memoir of Murder in the Philippines“
- Paul Harding: „This Other Eden“. Roman – Stand auf der Shortlist zum Booker Prize 2023, der in diesem Jahr an Paul Lynch für „Prophet Song“ ging
Weitere spannende Titel aus 2023, die Sie unbedingt lesen sollten: Wohlfühlbücher, die romantische Geschichten erzählen.