Krankenschwester verrät 8 Tipps, die jeder befolgen sollte, um Schlaganfälle zu verhindern

  • Achten Sie auf Ihren Cholesterinspiegel: Die britische Schlaganfallvereinigung (Stroke Association) schreibt, dass bei einem hohen Cholesterinspiegel und hohem Blutdruck die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls 3,5 Mal höher ist als bei Menschen mit niedrigen Werten in beiden Bereichen.
  • Ernähren Sie sich ausgewogen: „Eine Möglichkeit, sich ballaststoffreich und ausgewogen zu ernähren und ein gesundes Gewicht zu halten, ist eine mediterrane Ernährung“, schreibt Mclernon. Der Vielzahl von Obst, Gemüse, Milchprodukten, Getreide und Eiweiß dazu beitragen, den allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern und den Körper mit genügend Nährstoffen zu versorgen.
  • Mit dem Rauchen aufhören: Nach Angaben der Stroke Association ist die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall zu erleiden, bei Rauchern etwa dreimal so hoch wie bei Nichtrauchern. Wer 20 Zigaretten am Tag raucht, hat sogar ein sechsmal höheres Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden als ein Nichtraucher, schreibt die Weltschlaganfallorganisation.
  • Senken Sie Ihren Blutzuckerspiegel: Um Ihren Blutzuckerspiegel und damit Ihr Schlaganfallrisiko zu senken, sollten Sie sich ballaststoffreich ernähren, viel Flüssigkeit zu sich nehmen und Stress so gut es geht vermeiden.
  • Schlafen Sie ausreichend: Laut Harvard Health benötigen die meisten gesunden Erwachsenen mindestens sieben Stunden Schlaf pro Nacht.
  • Achten Sie auf Ihren Blutdruck: Bluthochdruck ist ein weiteres blutbasiertes Problem, das zu Hirninfarkten führen kann, sagt Mclernon. Er schädigt die Blutgefäße und führt zu geschwächten Gefäßwänden, die reißen oder verstopfen können. Sie empfiehlt ihn deshalb regelmäßig zu kontrollieren
  • Halten Sie ein gesundes Gewicht: Jeder Mensch hat ein anderes „ideales“ Körpergewicht, das von Größe, Geschlecht, ethnischem Hintergrund und Genetik abhängt. Laut Slimming World wird fast jeder fünfte Schlaganfall mit zu viel Gewicht in Verbindung gebracht. Dies lässt sich jedoch durch eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und sportliche Betätigung in den Griff bekommen.
  • Bewegen Sie sich genug: Ein Mangel an körperlicher Betätigung kann das Risiko eines Schlaganfalls erhöhen. Selbst kleine Bewegungseinheiten können Ihre Gesundheit massiv verbessern. Nach Angaben der Weltschlaganfallorganisation können bereits 30 Minuten Bewegung fünfmal pro Woche die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls um 25 Prozent verringern.