Torwart-Talent von Borussia Mönchengladbach vor großer Bewährungschance

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Die Verletzung von Jonas Omlin führt dazu, dass Borussia Mönchengladbach im Tor umplanen muss. Tiago Pereira Cardoso winkt eine echte Bewährungsprobe.

Mönchengladbach – Manchmal geht es im Profifußball wie im Leben schneller als gedacht. Da bei Borussia Mönchengladbach wieder einmal das Verletzungspech im Tor ausgebrochen ist, ist vorerst der Hoffnungsträger der Zukunft gefordert.

Borussia Mönchengladbach muss im Tor umplanen

Jonas Omlin erlitt beim 4:2-Sieg gegen Werder Bremen am Samstag eine Muskelverletzung im Adduktorenbereich, wegen der er laut einer Mitteilung der Fohlenelf voraussichtlich in den kommenden Spielen fehlen wird. Mindestens mit Blick auf die Bundesligaspiele gegen RB Leipzig (29. März) und den FC St. Pauli (6. April) sieht es schlecht aus für Omlin, vielleicht wird er sogar gegen den SC Freiburg (12. April) fehlen.

Eigentlich stände ohnehin Moritz Nicolas im Tor, hätte sich die Nummer eins nicht am 15. Februar gegen Union Berlin eine folgenschwere Adduktorenverletzung hinzugezogen. Kurzfristig rückt daher Tiago Pereira Cardoso zwischen die Pfosten, dem in Gladbach die Zukunft zugeschrieben wird.

Tiago Pereira Cardoso wird nach der Länderspielpause das Tor von Borussia Mönchengladbach hüten
Tiago Pereira Cardoso wird nach der Länderspielpause das Tor von Borussia Mönchengladbach hüten. © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn

Das 18-jährige Torwart-Talent feierte am 1. März gegen den 1. FC Heidenheim sein Bundesliga-Debüt, weil Omlin rotgesperrt auf der Tribüne saß. Pereira Cardoso kam außerdem am Samstag in Bremen für die restlichen 20 Minuten zum Einsatz und fuhr mit seinen Vordermännern den Auswärtssieg nach Hause.

Wird Pereira Cardoso gegen zwei direkte Konkurrenten spielen?

Wenn der Nachwuchstorhüter von der luxemburgischen Nationalmannschaft zurückkehrt, kommt jedoch ein anderes Kaliber auf ihn zu. Ihm winkt das Heimdebüt im Borussia-Park vor rund 54.000 Zuschauern, mit Leipzig wartet ein direkter Konkurrent, der auf dem – für seine Verhältnisse – dürftigen sechsten Tabellenplatz liegt.

Die ‚Roten Bullen‘ sind in Gladbach kein gern gesehener Gegner, ihr Cheftrainer Marco Rose erst recht nicht. Es darf eine hitzige Stimmung erwartet werden, schließlich kann Borussia die Leipziger in der Tabelle überholen. Ein großes Spiel mit großer Kulisse – dagegen waren die 15.000 Zuschauer in Heidenheim ein beschauliches Programm zum Einstand.

Spielt Pereira Cardoso auch im Heimspiel gegen den SC Freiburg, kann man vielleicht schon von einer Feuertaufe für die Nachwuchshoffnung sprechen. Auch die Breisgauer sind als Tabellenfünfter ein direkter Konkurrent im Rennen um Europa, außerdem können die Standardspezialisten Vincenzo Grifo und Jan-Niklas Beste ihn mit fiesen Bällen auf die Probe stellen.

Gladbach-Talent winkt eine große Chance

Mancher Gladbach-Fan fühlt sich womöglich an Marc-André ter Stegen erinnert, der 2010/11 im Abstiegskampf eine Chance erhielt und zur Nummer eins aufstieg. Die Situation von Pereira Cardoso ist eine andere, schließlich eröffneten erst die Ausfälle von Nicolas und Omlin die Perspektive auf erste Erfahrungswerte in der Bundesliga.

Borussia will den Teenager behutsam heranführen und keinen schweren Rucksack auflasten, wie Sport-Geschäftsführer Roland Virkus mehrfach betont hat. Dennoch können die kommenden Spiele ein Fingerzeig hinsichtlich darauf sein, was Gladbach in einigen Jahren von Pereira Cardoso erwarten kann.

Zumal erste Bewährungsproben in der Bundesliga bei der perspektivischen Karriereplanung helfen können. Kommt Pereira Cardoso an den Punkt, an dem eine Leihe auf höherem Niveau als die U19 (A-Junioren Bundesliga) oder U23 (Regionalliga West) Sinn ergibt, dient der erste Sprung ins Profiwasser als Anschauungsmaterial für potenzielle Interessenten. Im Grunde kann Pereira Cardoso nur gewinnen, sofern er sich keine größeren Schnitzer leistet.

Auch interessant

Kommentare