Bundesweiter Joghurt-Rückruf: Drei Artikel der Marke Milram betroffen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Ein Rückruf von Produkten aus dem Kühlbereich betrifft einen renommierten Hersteller von Milcherzeugnissen. Die Waren wurden bundesweit vertrieben.

München – Der große Molkereihersteller Deutsche Milchkontor (DMK) warnt wegen eines Produktionsfehlers per Rückruf vor dem Verzehr von drei Joghurt-Produkten. Was in die Becher der Marke Milram gelangt ist, konnte auch schon detailliert festgestellt werden. Alle 16 Bundesländer sind betroffen. Kürzlich musste auch ein Schokoladen-Produkt bei Penny aus dem Verkehr gezogen werden.

Rückruf von Joghurt: Verzehrwarnung wegen Metallstücken

Joghurt wird in deutschen Haushalten vielfältig als Lebensmittel verzehrt. Ob beim Frühstück, im Shake oder beim Backen. Die Supermärkte haben ein vielfältiges Angebot verschiedenster Marken und Formen von Joghurt, den es mittlerweile auch in veganer Variante gibt. Ein aufgetauchtes Prospekt aus dem Jahr 2008 sorgte gerade für Diskussionen, weil Joghurt und andere Lebensmittel da noch deutlich weniger kosteten.

Bei einem deutschen Unternehmen sorgt gerade ein Rückruf für Aufmerksamkeit. Der Hersteller von Produkten der Marke Milram, das Deutsche Milchkontor (DMK) in Bremen, ruft jetzt Produkte zurück und warnt vor dem Verzehr. In Eimern mit zehn Kilogramm Joghurt könnten Metallstücke sein, so das Molkereiunternehmen. Andere Gründe hatte jüngst ein dringender Fleisch-Rückruf.

Betroffen sind diese 10-Kilogramm-Eimer:

  • Milram Yogurt, 3,5 Prozent stichfest mit Mindesthaltbarkeit bis 29.11.2024, 11.12.2024 und 19.12.2024
  • Milram Vollmilchjoghurt, 3,5 Prozent Natur mit Mindesthaltbarkeit bis 24.11.2024, 01.12.2024 und 15.12.2024
  • Milram Magermilchjoghurt, 0,1 Prozent Natur mit Mindesthaltbarkeit bis 01.12.2024 und 15.12.2024

Grund für den Rückruf ist ein Fehler bei der Herstellung der Verpackung. In die Eimer könnten Metallstücke gelangt sein, die von einem Kupferkabel stammen. Weil der Lieferant die Fehlerquelle identifiziert und das Problem behoben habe, machte DMK auch konkrete Angaben zu den in die Becher geratenen Teilen.

Milram ist die Hauptmarke des Produzenten Deutscher Milchkontor (DMK).
Milram ist die Hauptmarke des Produzenten Deutscher Milchkontor (DMK). © IMAGO

Betroffen vor allem Joghurt-Eimer für Großküchen

Demnach sollen sie einen Durchmesser von 0,16 Millimetern und eine Länge zwischen 0,01 und zwei Zentimetern haben. Die betroffenen Produkte weisen am Eimerboden die Prägung „9.2“ auf und seien bundesweit im Großhandel verkauft worden. Die Großpackungen werden vor allem in Großküchen oder der Industrie verwendet. Noch vorhandene Ware sei aus dem Handel genommen worden. Waren ohne diesen Aufdruck könnten laut Hersteller DMK bedenkenlos verbraucht werden.

Joghurt und Milchprodukte allgemein stehen immer wieder gesundheitlich in der Kritik. Eine Studie kam gerade zu dem Schluss, dass ein Glas Milch täglich das Risiko für Herzkrankheiten steigere. (diase mit dpa)

Auch interessant

Kommentare